
Events der Graduate School of Logistics
Die Graduate School of Logistics bietet jährlich feste Eventformate für Wissenschaft und Praxis an. Darüber hinaus entstehen im Austausch mit Kooperationspartnern und Förderern häufig vollkommen neue und innovative Formate für Jedermann. Hier finden Sie einen Überblick der kommenden Veranstaltungen.

Transfer.Festival 2023
Forecasting@YourCompany
22. Juni 2023 | 9.30 Uhr

PhD School of Logistics 2023
Summer School on Data-Driven Methods for Logistics
June 26-29, 2023
Leider verpasst!
Neujahrsempfang 2023
Am 19. Januar 2022 lädt die Graduate School of Logistics wieder zum jährlichen Neujahrsempfang ein. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Rückblick auf das Jahr 2022 und einen Ausblick auf kommende Aktivitäten für Förderer, Netzwerk und natürlich Promovierende.
Im Mittelpunkt des Netzwerk- und Alumni-Treffens steht die Verabschiedung unserer Stipendiaten. Nach drei erfolgreichen Jahren des Promotionsstipendiums nehmen wir feierlich alle Absolvent*innen ins Alumni-Netzwerk auf. Da die Pandemie nur digitale Veranstaltungen ermöglichte, holen wir auch gleich die Ehrung unserer Doktor*innen nach und feiern gemeinsam die erfolgreiche Ablegung der Prüfungen.
Darüber hinaus bleibt ausreichend Zeit für Networking, ein Kennenlernen oder Wiedersehen. Bei Gala-Buffet und Umtrunk treffen Professor*innen und Stipendiat*innen auf Alumni, Förderer, Freunde und Interessierte.
DiWoDo 2022: Forecasting@YourCompany
29. September 2022 | 10-11.30 Uhr
Wer möchte in Krisenzeiten nicht gerne zukünftige Entwicklungen voraussagen? Die gute Nachricht: Das geht.
Die wohl bekanntesten Forecastings in einem Unternehmen sind die Umsatzplanungen für das kommende Jahr oder Quartal. Dabei sind Forecastings in vielen Bereichen möglich und spätestens seit den aktuellen Krisen auch der entscheidende Wettbewerbsvorteil. Absatzprognosen, Bedarfsprognosen, Szenario-Analysen …
Aber wie funktionieren die eigentlich? Wie finde ich die richtigen Daten und Methoden? Welche ist die richtige Vorgehensweise für mein Unternehmen? Und: Muss man für Forecastings nicht ein richtiger Data Expert sein?
Finden Sie es selbst heraus. In unserem Workshop stellen wir Ihnen ein einfaches Modell vor, um selbstständig die richtige quantitative Methode und die notwendigen Schritte zu ihrem Forecasting zu identifizieren.
Auch Interessant ...
Mit unseren News bleiben Sie immer up-to-date!

Erfahrungsbericht: ICIL Kroatien
Letzte Woche habe ich die ICIL (International Conference on Industrial Logistics) in Zadar, Kroatien besucht. Die Konferenz wird schon seit über 30 Jahren regelmäßig von dem ICIIL (International Centre for Innovation and Industrial Logistics) organisiert und es waren...

Blog: Die Bedeutung von kleinen Erfolgen
"Eine Promotion ist ein langes und arbeitsintensives Projekt. Sie zieht sich über Jahre und besteht oft aus einsamer Arbeit am Schreibtisch", erklärt Lara Kuhlmann, Promotionsstipendiatin in Kooperation mit Vorwerk. Welche Rolle das Feiern von kleinen Erfolgen im...

Blog: Auswirkungen der Circular Economy auf die Logistik
Die Circular Economy bezeichnet ein umfassendes Wirtschaftskonzept, bei dem die volkswirtschaftliche und unternehmerische Wertgenerierung nicht mehr vom Verbrauch von Primärressourcen abhängig ist. Im Gegensatz zum linearen Wirtschaftsmodell, bei dem Rohstoffe...