Graduate School of Logistics
Die Graduate School of Logistics (GSofLog) bietet eine rein drittmittelgeförderte Doktorandenausbildung. Dieses Modell ist bundesweit einzigartig. Lernen Sie uns kennen!
Für Stipendiaten
Promotion in der GSofLog? Die Stipendiaten, Erfahrungsberichte und der Bewerbungsprozess – Lernt die Mitglieder der GSofLog kennen!
Für Förderer
Sie möchten gerne die Manager der Zukunft fördern und ihre Fragestellungen mit der wissenschaftlichen Praxis verknüpfen? Hier finden Förderer alle Informationen.
Multitalent als Studentische Hilfskraft gesucht!
An der Technischen Universität Dortmund ist an der Fakultät Maschinenbau an der Graduate School of Logistics zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Studentischen Hilfskraft mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 14 Stunden zu besetzen. Du packst an? Du kannst...
Stipendienausschreibung: Instandhaltungsfreie und resiliente Produktionssysteme
Promovieren in drei Jahren, an Fragestellungen aus der industriellen Praxis und in einem umfassenden wissenschaftlichen Netzwerk? Das geht – mit einem Stipendium in der Graduate School of Logistics (GSofLog) in Dortmund. Bewirb dich auf ein Stipendium und werde...
Stipendien-Ausschreibung: KI- Unterstützung im Einkauf
Promovieren in drei Jahren, an Fragestellungen aus der industriellen Praxis und in einem umfassenden wissenschaftlichen Netzwerk? Das geht – mit einem Stipendium von thyssenkrupp in der Graduate School of Logistics (GSofLog) in Dortmund. Bewirb dich auf ein Stipendium...

News und Events
Jubiläumsjahr im Überblick
Mit dem gestrigen Neujahrsempfang ging das Jubiläumsjahr der Graduate School of Logistics offiziell zu ende. Das komplette Jahr und ein paar ausgewählte Highlights wurden in einem kurzen Video zusammengefasst. Wer vom vielen Binge Watching eine kurze Pause von...
Jahresbericht 2020 frisch erschienen
Pünktlich zum Neujahrsempfang der Graduate School of Logistics erscheint auch in diesem Jahr der Jahresbericht. Erfahren Sie mehr über das Innovationsökosystem am Wissenschaftsstandort Dortmund und begleiten Sie uns auf dem Weg in die Silicon Economy und die...
Wissenshäppchen #1: Plattformökonomie
Als Plattformökonomie könnte man im weitesten Sinne internetbasierte Geschäftsmodelle bezeichnen, digitale Marktplätze, die Anbieter und Kunden zusammenbringen. Die Transaktionskosten sind gering, Preise und Qualität sind transparent. Soweit beschreibt der...
Rückblick und Ausblick 2020/21
Ein Jahr voller Herausforderungen und neuer Formate geht zu ende. Unser Jubiläumsjahr hatten wir uns ehrlich gesagt anders vorgestellt, aber wir haben das Beste daraus gemacht. Genau wie unserer Förderer und Partner, haben wir kurzerhand alles auf digital umgestellt...

Erfahrungsberichte
Erfahrungsbericht: Promovieren während der SARS-CoV2 Pandemie
Philipp Weber. Das erstmalig in der chinesischen Stadt Wuhan aufgetretene Virus SARS-CoV2 hat am 27.01.2020 Deutschland erreicht. Der erste Infizierte stammt aus dem Landkreis Starnberg in Bayern. Zum damaligen Zeitpunkt wurde das Risiko einer Ausbreitung des Virus in...
Summer School 2019: Erfahrungsbericht von Marina und Daniel Teil 2
Im zweiten Teil des Erfahrungsberichts zur diesjährigen PhD School of Logistics berichten Marina und Daniel über ihre Einschätzungen zur zweiten Wochenhälfte. Auf der Agenda standen weiterhin die Live Case Study mit der Ergebnispräsentation und Vorträge sowie...
Summer School 2019: Erfahrungsbericht von Marina und Daniel Teil 1
Die Graduate School of Logistics bietet jährlich eine Summer School für Promovierende an. Natürlich dürfen die Stipendiaten der GSofLog nicht fehlen. In diesem Jahr waren Marina und Daniel mit dabei. Was ihre Meinungen zu den einzelnen Workshops und Vorträgen sind und...
