Graduate School of Logistics
Die Graduate School of Logistics (GSofLog) bietet eine rein industriegeförderte Doktorand*innenausbildung. Dieses Modell ist bundesweit einzigartig. Lernen Sie uns kennen!
Für Stipendiaten
Promotion in der GSofLog? Die Stipendien, Erfahrungsberichte und der Bewerbungsprozess – Lernt die Mitglieder der GSofLog kennen!
Für Förderer
Sie möchten gerne die Manager*innen der Zukunft fördern und Ihre Fragestellungen mit der wissenschaftlichen Praxis verknüpfen? Hier finden Förderer alle Informationen.
Neues Stipendium in Kooperation mit REMONDIS
Promovieren in drei Jahren, an Fragestellungen aus der industriellen Praxis und in einem umfassenden wissenschaftlichen Netzwerk? Das geht – mit einem Stipendium der REMONDIS SmartRec GmbH in der Graduate School of Logistics (GSofLog) in Dortmund. Dich erwartet ein...
News und Events
Blog: Auswirkungen der Circular Economy auf die Logistik
Die Circular Economy bezeichnet ein umfassendes Wirtschaftskonzept, bei dem die volkswirtschaftliche und unternehmerische Wertgenerierung nicht mehr vom Verbrauch von Primärressourcen abhängig ist. Im Gegensatz zum linearen Wirtschaftsmodell, bei dem Rohstoffe...
Summer School 2023
In diesem Jahr wird die PhD School of Logistics, die Summer School der Graduate School of Logistics, vom 26.-29. Juni 2023 angeboten. Im Fokus steht das Thema "Data-Driven Methods for Logistics". Dem Leitbild der Graduate School of Logistics folgend, bietet das...
Vorgehensmodell für Interaktionsarbeit in Unternehmen veröffentlicht
Technische Services wie Instandhaltungstätigkeiten sind durch eine enge Vernetzung und Interaktion zwischen Maschinen- und Anlagenbau, Dienstleistern sowie Anwenderunternehmen geprägt. Die digitale Transformation und weitere Herausforderungen hinterfragen diese...
Geht überhaupt noch mehr Nachhaltigkeit in der Instandhaltung?
Nachhaltigkeit ist derzeit ein wichtiges Thema in Gesellschaft und Politik, Industrie und Forschung. Es geht grundsätzlich darum, nicht mehr Ressourcen zu verbrauchen als nachwachsen, um die Bedürfnisse zukünftiger Generationen zu erfüllen. Die Instandhaltung ist eine...
Erfahrungsberichte
Promovierende haben kaum Praxiserfahrung
Weiter geht es mit unserer Reihe "Nachgefragt!". Wir haben unsere Promotionsstipendiat*innen unvorbereitet mit Vorurteilen, dummen Fragen und Aussagen konfrontiert. Heute zeigen wir euch die spontanen Reaktionen auf die Aussage "Promovierende haben kaum...
Erfahrungsbericht: Rio de Janeiro & Detroit
Im Rahmen seines Stipendiums besuchte Frédéric Nicolas ein paar spannende Orte. Neben dem wissenschaftlichen Arbeiten, dem Schreiben von Papern, der Aufnahme von Praxisanforderungen und dem Durchführen von Workshops, blieb aber einige Zeit zum Kennenlernen von Land...
Sag mal… wie fühlt man sich, wenn die Diss eingereicht ist?
Daniel Büttner hat, wie geplant, seinen strukturierten Dissertationsprozess im Rahm der Graduate School of Logistics abgeschlossen. Am 24. August hat er seine Dissertation im Dekanat Maschinenbau an der TU Dortmund eingereicht. Direkt im Anschluss haben wir ihm ein...