Graduate School of Logistics
Die Graduate School of Logistics (GSofLog) bietet eine rein drittmittelgeförderte Doktorandenausbildung. Dieses Modell ist bundesweit einzigartig. Lernen Sie uns kennen!
Für Stipendiaten
Promotion in der GSofLog? Die Stipendiaten, Erfahrungsberichte und der Bewerbungsprozess – Lernt die Mitglieder der GSofLog kennen!
Für Förderer
Sie möchten gerne die Manager der Zukunft fördern und ihre Fragestellungen mit der wissenschaftlichen Praxis verknüpfen? Hier finden Förderer alle Informationen.
Neues Stipendium: Maschinelles und statistisches Lernen im Multi-Channel-Vertrieb
Promovieren in drei Jahren, an Fragestellungen aus der industriellen Praxis und in einem umfassenden wissenschaftlichen Netzwerk? Das geht – mit einem Stipendium von Vorwerk in der Graduate School of Logistics (GSofLog) in Dortmund. Dich erwartet ein innovatives,...
Neues Stipendium: Data Farming zur Synthese des Systemverhaltens
Promovieren in drei Jahren, an Fragestellungen aus der industriellen Praxis und in einem umfassenden wissenschaftlichen Netzwerk? Das geht – mit einem Stipendium von Vorwerk in der Graduate School of Logistics (GSofLog) in Dortmund. Dich erwartet ein innovatives,...
Multitalent als Studentische Hilfskraft gesucht!
An der Technischen Universität Dortmund ist an der Fakultät Maschinenbau an der Graduate School of Logistics zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Studentischen Hilfskraft mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 14 Stunden zu besetzen. Du packst an? Du kannst...

News und Events
Wissenshäppchen #12: Hybride Dienstleistungen
In den meisten Branchen wird der Umsatz nicht mehr durch klassische Produkte erzielt, vielmehr steht der Service im Vordergrund. Der Verkauf von technischen Anlagen wird beispielsweise mit Wartungsservices verbunden. Diese Kombination aus Sach- und...
Wissenshäppchen #11: Social Networked Industry
Der Begriff „Social Networked Industry“ setzt sich aus zwei Komponenten zusammen. Zum einen die vernetzte Industrie (Networked Industry) und zum anderen das soziale Netzwerk (Social Network). Häufig entsteht vor dem Hintergrund einer Smart Factory eine Vision von...
Wissenshäppchen #10: Digitale Geschäftsmodelle
Der schlichte Verkauf eines materiellen Produktes steht schon lange nicht mehr im Fokus. In den meisten Branchen wird der größte Umsatz durch produktbezogene Dienstleistungen und Services generiert oder durch sogenannte hybride Leistungsbündel. Doch fangen wir am...
Neues Stipendium: Maschinelles und statistisches Lernen im Multi-Channel-Vertrieb
Promovieren in drei Jahren, an Fragestellungen aus der industriellen Praxis und in einem umfassenden wissenschaftlichen Netzwerk? Das geht – mit einem Stipendium von Vorwerk in der Graduate School of Logistics (GSofLog) in Dortmund. Dich erwartet ein innovatives,...

Erfahrungsberichte
Erfahrungsbericht: Promovieren während der SARS-CoV2 Pandemie
Philipp Weber. Das erstmalig in der chinesischen Stadt Wuhan aufgetretene Virus SARS-CoV2 hat am 27.01.2020 Deutschland erreicht. Der erste Infizierte stammt aus dem Landkreis Starnberg in Bayern. Zum damaligen Zeitpunkt wurde das Risiko einer Ausbreitung des Virus in...
Summer School 2019: Erfahrungsbericht von Marina und Daniel Teil 2
Im zweiten Teil des Erfahrungsberichts zur diesjährigen PhD School of Logistics berichten Marina und Daniel über ihre Einschätzungen zur zweiten Wochenhälfte. Auf der Agenda standen weiterhin die Live Case Study mit der Ergebnispräsentation und Vorträge sowie...
Summer School 2019: Erfahrungsbericht von Marina und Daniel Teil 1
Die Graduate School of Logistics bietet jährlich eine Summer School für Promovierende an. Natürlich dürfen die Stipendiaten der GSofLog nicht fehlen. In diesem Jahr waren Marina und Daniel mit dabei. Was ihre Meinungen zu den einzelnen Workshops und Vorträgen sind und...
