Graduate School of Logistics
Die Graduate School of Logistics (GSofLog) bietet eine rein drittmittelgeförderte Doktorandenausbildung. Dieses Modell ist bundesweit einzigartig. Lernen Sie uns kennen!
Für Stipendiaten
Promotion in der GSofLog? Die Stipendiaten, Erfahrungsberichte und der Bewerbungsprozess – Lernt die Mitglieder der GSofLog kennen!
Für Förderer
Sie möchten gerne die Manager der Zukunft fördern und ihre Fragestellungen mit der wissenschaftlichen Praxis verknüpfen? Hier finden Förderer alle Informationen.
Keine aktuellen Ausschreibungen
Leider haben wir aktuell keine konkreten Stipendien ausgeschrieben. Wir sind aber durchgängig auf der Suche nach neuen Förderern und Stipendiaten. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an uns.
News und Events
Ein Aufruf zur (Wissenschafts-)Kommunikation
Ich bin ein Kommunikationsmensch. In meiner täglichen Arbeit versuche ich schwerverständliche Themen aus Wissenschaft und Forschung zielgruppengerecht aufzubereiten. Und das ist, wie viele andere Jobs auf der Welt, wichtig und richtig. Aber in der aktuellen Zeit sind...
Gemeinsamer Jahresauftakt
Am 19. Januar fand der Neujahrsempfang der Graduate School of Logistics statt. Beim gemeinsamen Jahresauftakt waren über 60 Communitymitglieder, Förderer, Alumni, Promovierende, bekannte und neue Gesichter dabei. Traditionell führte Professor Michael Henke, Sprecher...
Jahresbericht frisch erschienen
Das Jahr 2022 war ganz schön ereignisreich. Einen Überblick über alle Aktivitäten der Graduate School of Logistics findet ihr ab heute im Jahresbericht 2022. Digital - einfach dem Link folgen und durch die interaktive Website klicken - mit dem Smartphone, dem Tablet...
Wissenshäppchen #41: Digitales Kontinuum
Ein Kontinuum beschreibt im Kern einen fortlaufenden Prozess, also Aktionen und Transaktionen, die ununterbrochen aufeinander folgen. Das Digitale Kontinuum bezieht sich auf die Digitalisierung der Arbeitswelt und der Wertschöpfungsprozesse. Es kombiniert das...
Erfahrungsberichte
Erfahrungsbericht: Rio de Janeiro & Detroit
Im Rahmen seines Stipendiums besuchte Frédéric Nicolas ein paar spannende Orte. Neben dem wissenschaftlichen Arbeiten, dem Schreiben von Papern, der Aufnahme von Praxisanforderungen und dem Durchführen von Workshops, blieb aber einige Zeit zum Kennenlernen von Land...
Sag mal… wie fühlt man sich, wenn die Diss eingereicht ist?
Daniel Büttner hat, wie geplant, seinen strukturierten Dissertationsprozess im Rahm der Graduate School of Logistics abgeschlossen. Am 24. August hat er seine Dissertation im Dekanat Maschinenbau an der TU Dortmund eingereicht. Direkt im Anschluss haben wir ihm ein...
Erfahrungsbericht: Time Series and Forecasting Konferenz
Im Rahmen des Promotionsstipendiums an der Graduate School of Logistics erhalten die Promovierenden die Möglichkeit, an wissenschaftlichen Konferenzen mit und ohne eigenen Beitrag teilzunehmen. Welche Erfahrungen Lara auf einer Konferenz auf Gran Canaria gemacht hat,...