Die Graduate School of Logistics

Die Graduate School of Logistics (GSofLog) bietet eine rein drittmittelgeförderte Doktorandenausbildung. Dieses Modell ist bundesweit einzigartig. Lernen Sie uns kennen!

Für Stipendiaten

Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere aktuellen Stipendien und Stipendiatenklassen. Lernen Sie die Mitglieder der GSofLog kennen!

Für Förderer

Holen Sie sich Innovationsgeist in Ihr Unternehmen! Die Experten von Morgen frühzeitig binden.

Graduate School of Logistics

Die Graduate School of Logistics (GSofLog) bietet eine rein drittmittelgeförderte Doktorandenausbildung. Dieses Modell ist bundesweit einzigartig. Lernen Sie uns kennen!

Für Stipendiaten

Promotion in der GSofLog? Die Stipendiaten, Erfahrungsberichte und der Bewerbungsprozess – Lernt die Mitglieder der GSofLog kennen!

Für Förderer

Sie möchten gerne die Manager der Zukunft fördern und ihre Fragestellungen mit der wissenschaftlichen Praxis verknüpfen? Hier finden Förderer alle Informationen.

Neues Stipendium in Kooperation mit REMONDIS

Promovieren in drei Jahren, an Fragestellungen aus der industriellen Praxis und in einem umfassenden wissenschaftlichen Netzwerk? Das geht – mit einem Stipendium der REMONDIS SmartRec GmbH in der Graduate School of Logistics (GSofLog) in Dortmund. Dich erwartet ein...

News und Events

Neues Stipendium in Kooperation mit REMONDIS

Neues Stipendium in Kooperation mit REMONDIS

Promovieren in drei Jahren, an Fragestellungen aus der industriellen Praxis und in einem umfassenden wissenschaftlichen Netzwerk? Das geht – mit einem Stipendium der REMONDIS SmartRec GmbH in der Graduate School of Logistics (GSofLog) in Dortmund. Dich erwartet ein...

mehr lesen
DieZehn: Fuck-up Momente im Promotionsprozess

DieZehn: Fuck-up Momente im Promotionsprozess

Christina ist Promotionsstipendiatin in der Graduate School of Logistics an der TU Dortmund und hat für euch ihre persönlichen Fuck-up Momente während ihres bisherigen Promotionsprozesses zusammengestellt. Fuck-ups sind Fehler, die im (Berufs-)Alltag vorkommen, aber...

mehr lesen
Promovierende haben kaum Praxiserfahrung

Promovierende haben kaum Praxiserfahrung

Weiter geht es mit unserer Reihe "Nachgefragt!". Wir haben unsere Promotionsstipendiat*innen unvorbereitet mit Vorurteilen, dummen Fragen und Aussagen konfrontiert. Heute zeigen wir euch die spontanen Reaktionen auf die Aussage "Promovierende haben kaum...

mehr lesen
PhD Krisen: Literaturkrise

PhD Krisen: Literaturkrise

PhD geraten während der Promotion in manch eine Schieflage. Mit unseren 10 Krisen zeigen wir die häufigsten Herausforderungen auf. Heute starten wir mit der Literaturkrise. Ihr startet in die Promotion, das Ziel ist klar: Der Doktortitel. Aber dann steht ihr vor einer...

mehr lesen

Erfahrungsberichte

Promovierende haben kaum Praxiserfahrung

Promovierende haben kaum Praxiserfahrung

Weiter geht es mit unserer Reihe "Nachgefragt!". Wir haben unsere Promotionsstipendiat*innen unvorbereitet mit Vorurteilen, dummen Fragen und Aussagen konfrontiert. Heute zeigen wir euch die spontanen Reaktionen auf die Aussage "Promovierende haben kaum...

mehr lesen
Erfahrungsbericht: Rio de Janeiro & Detroit

Erfahrungsbericht: Rio de Janeiro & Detroit

Im Rahmen seines Stipendiums besuchte Frédéric Nicolas ein paar spannende Orte. Neben dem wissenschaftlichen Arbeiten, dem Schreiben von Papern, der Aufnahme von Praxisanforderungen und dem Durchführen von Workshops, blieb aber einige Zeit zum Kennenlernen von Land...

mehr lesen
Sag mal… wie fühlt man sich, wenn die Diss eingereicht ist?

Sag mal… wie fühlt man sich, wenn die Diss eingereicht ist?

Daniel Büttner hat, wie geplant, seinen strukturierten Dissertationsprozess im Rahm der Graduate School of Logistics abgeschlossen. Am 24. August hat er seine Dissertation im Dekanat Maschinenbau an der TU Dortmund eingereicht. Direkt im Anschluss haben wir ihm ein...

mehr lesen

Twitter-Wall