1. Leif Struwe
Foto von Leif Struwe

Leif Struwe

Promotionsthema: Data-driven Predictive Maintenance – mit Hilfe von statistischem und maschinellem Lernen zur Optimierung des Ersatzteilmanagements

Förderer: Vorwerk International & Co. KmG

Doktorvater: Prof. Dr. Markus Pauly

3 Fragen an Leif

Warum hast du dich für eine Promotion entschieden?

Ich bin von Natur aus neugierig – besonders, wenn es um komplexe Zusammenhänge geht. Neues zu lernen, gehört für mich einfach dazu. Die Promotion ist für mich die Chance, mich über längere Zeit intensiv mit einem Thema zu beschäftigen, das mich wirklich interessiert. Dabei motiviert mich der Gedanke, mit meiner Arbeit einen Beitrag zu leisten – für die Wissenschaft und auch darüber hinaus.

Warum beschäftigst du dich mit deinem oben genannten Promotionsthema?

Meine Begeisterung für Machine Learning und Time Series Forecasting habe ich während meines Masterstudiums entdeckt und durch meine Abschlussarbeit vertieft – seitdem fasziniert mich dieses Themenfeld. Das Ersatzteilmanagement bietet mir hier einen erstklassigen Anwendungsfall: Es vereint komplexe Prognose- und Optimierungsprobleme mit hoher wirtschaftlicher Bedeutung und rückt durch regulatorische Initiativen wie das „Right to Repair“ zunehmend in den Fokus nachhaltiger Produktions- und Logistikketten.

Warum in der Graduate School of Logistics in Dortmund? Warum strukturiert und anwendungsorientiert in Form eines Stipendiums?

Die Graduate School of Logistics hat mich durch ihr einmaliges Zusammenspiel aus exzellenter wissenschaftlicher Betreuung, engem Praxisbezug und einem starken Netzwerk überzeugt. Insbesondere der Austausch mit den anderen Promovierenden im Programm sorgt für ein unterstützendes Umfeld, neue Impulse und Motivation – so erscheint die große Herausforderung Promotion nicht mehr ganz so überwältigend.  Besonders spannend finde ich auch, dass ich meine theoretischen Ansätze direkt in praktischen Anwendungen erproben kann.

5 Fakten zu Leif

  1. Leif isst für sein Leben gerne Franzbrötchen – wie es sich für einen Hamburger gehört.
  2. Er ist Schlagzeuger seit 15 Jahren und großer Tool-Fan.
  3. Er ist nicht so schnell aus der Ruhe zu bringen… mal sehen, ob die Promotion das schafft.
  4. Am Sandsack oder im Fitnessstudio kommen ihm die besten Ideen.
  5. Er spielt sehr gerne Schach, ist aber bei Weitem nicht so gut, wie er gerne wäre.