
Die Graduate School of Logistics ist interdisziplinär, facettenreich und freut sich über eine Community, die bereits aus über 120 Promovierenden, Alumni, Professorinnen und Professoren, Unternehmerinnen und Unternehmer und Interessierten besteht. Höchste Zeit, die einzelnen Communitymitglieder und ihre Perspektiven auf Logistik und Digitalisierung vorzustellen. Ein Beitrag – ein Communitymitglied – eine Perspektive.

Forecasting im Ersatzteilmanagement
Fällt ein Gerät aus, ist das stets ärgerlich. Noch schlimmer wird es, wenn die Reparatur sich über einen längeren Zeitraum hinzieht oder gar nicht möglich ist. Während solche Ausfälle im Konsumgeschäft in erster Linie die Kundenzufriedenheit beeinträchtigen, können...

Datenanalyse und Prognosen mit Methoden der Statistik
Wie in Fabiennes Beitrag beschrieben, sind Daten und eine ausgereifte Datenkultur ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Unternehmen. Doch was ist überhaupt der Nutzen von Daten und wie verändert sich die Entscheidungsfindung dadurch? Dafür muss zunächst einmal...

Die (neue) Rolle des Menschen
Wir sind Homo Sapiens, also weise Menschen. Es soll die Intelligenz sein, die uns von unseren Vorfahren und Tieren unterscheidet. Aber ist das wirklich so? Längst besiegen uns Rechenmaschinen bei komplexen Fragestellungen. Milliarden Finanzströme werden in...

Die Antwort hängt von der Frage ab
Wissenschaftliche Forschung folgt oft einer scheinbar klar strukturierten Vorgehensweise: Eine Forschungslücke wird identifiziert, darauf aufbauend werden Forschungsfragen formuliert, eine geeignete Methodik entwickelt und schließlich durchgeführt, um einen wertvollen...

Feedback – Seid forsche Forschende
Gespräche mit dem Doktorvater oder der Doktormutter gehören zum Promotionsprozess dazu, genauso wie Feedback von Post Docs und dem eigenen PhD Netzwerk. Feedback und Diskussion sind der Dreh- und Angelpunkt für die Dissertation. Trotzdem erleben wir es immer wieder,...

Wir müssen Emotionale Intelligenz trainieren!
Emotionale Intelligenz? Ist das nicht das mit der Achtsamkeit, das machen doch nur Abgedrehte. Herzlich willkommen in 2024 – wer sich dem Thema Emotionale Intelligenz verwehrt, ignoriert einen entscheidenden Erfolgsfaktor. Menschen mit hohem EQ sind erfolgreichere...

Perfektionismus fehl am Platz
Manche Promovierende treiben es mit dem Perfektionismus auf die Spitze. Sie steigen als Idealist*innen in die Promotion ein und bauen über die Promotionsdauer ihren Perfektionismus aus. Sie wollen nicht nur 100% geben, sondern immer 120 %. Mit der Promotionsdauer...