» Promovierende haben kaum Praxiserfahrung

Erfahrungsbericht

Promovierende haben kaum Praxiserfahrung

Weiter geht es mit unserer Reihe „Nachgefragt!“. Wir haben unsere Promotionsstipendiat*innen unvorbereitet mit Vorurteilen, dummen Fragen und Aussagen konfrontiert. Heute zeigen wir euch die spontanen Reaktionen auf die Aussage „Promovierende haben kaum Praxiserfahrung“. Stimmt das? Findet es im Video heraus.

Die Promovierenden in der Graduate School of Logistics erhalten ein Vollzeitstipendium und machen ihren PhD in Kooperation mit einem Industrieunternehmen. Die wissenschaftlichen Ergebnisse werden direkt beim Praxispartner implementiert. Da ist schon Praxiserfahrung im Spiel. Wenn es bei euch anders aussieht oder ihr den Aussagen der Stipendiat*innen zustimmt, kommentiert unsern Post gerne bei LinkedIn oder YouTube.

Hier geht’s lang.

Diesen Beitrag teilen:

Auch interessant:

Neues Stipendium in Kooperation mit REMONDIS

Promovieren in drei Jahren, an Fragestellungen aus der industriellen Praxis und in einem umfassenden wissenschaftlichen Netzwerk? Das geht – mit einem Stipendium der REMONDIS SmartRec GmbH in der Graduate School of Logistics (GSofLog) in Dortmund. Dich erwartet ein...

DieZehn: Fuck-up Momente im Promotionsprozess

Christina ist Promotionsstipendiatin in der Graduate School of Logistics an der TU Dortmund und hat für euch ihre persönlichen Fuck-up Momente während ihres bisherigen Promotionsprozesses zusammengestellt. Fuck-ups sind Fehler, die im (Berufs-)Alltag vorkommen, aber...

PhD Krisen: Literaturkrise

PhD geraten während der Promotion in manch eine Schieflage. Mit unseren 10 Krisen zeigen wir die häufigsten Herausforderungen auf. Heute starten wir mit der Literaturkrise. Ihr startet in die Promotion, das Ziel ist klar: Der Doktortitel. Aber dann steht ihr vor einer...