» Sag mal… was hat Statistik eigentlich mit Logistik zu tun?

Erfahrungsbericht

Sag mal… was hat Statistik eigentlich mit Logistik zu tun?

In unserer Reihe „Sag mal…“ stellen wir ganz offen Fragen und unsere Communitymitglieder geben ehrliche Antworten.

Heute: Sag mal Prof. Markus Pauly, was hat Statistik eigentlich mit Logistik zu tun?

Viele wichtige gesellschaftliche und unternehmerische Entscheidungen hängen davon ab, was Daten zeigen. Aber wie findet man Letzteres überhaupt heraus und wer garantiert, dass dabei die „richtigen“ Daten betrachtet werden? Meine kurze Antwort: Statistische Methoden. Statistik hilft insbesondere dabei, plausible Methoden zur Datenerfassung anzuwenden, die richtigen Analysen durchzuführen sowie die Ergebnisse gekonnt zu interpretieren und zu präsentieren.

Die einleitende Aussage gilt speziell für die moderne Logistik am Wissenschaftsstandort Dortmund, als zentraler Treiber digitaler Innovation in Industrie und Wissenschaft.Diese Sicht der Logistik bedingt wiederum die Verwendung und Entwicklung neuer, komplexer und vertrauenswürdiger statistischer und informatischer Methoden, u.a. für

  • das Sammeln, Kombinieren und Verwenden einer Vielzahl von Daten aus unterschiedlichen Quellen sowie
  • die Vorhersage, Planung und Entscheidungsfindung auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette.

Damit ist die Logistik in meinen Augen ein perfektes Umfeld für interdisziplinäre Forschung mit Informatik und Statistik. Mit meiner „Brückenprofessur“ von der Statistik in die Logistik, erlebe ich dies seit Jahren mit viel Freude in Anwendung und methodischer Forschung, so dass ich nicht überlegen musste als Michael Henke mich vor knapp zwei Jahren fragte, ob ich mir vorstellen könnte dem Vorstand der GSofLog beizutreten. Die Entscheidung dazu habe ich keinen Tag bereut – ganz im Gegenteil. Ich empfinde die GSofLog als sehr bereichernd, was insbesondere an den tollen Stipendiatinnen und Stipendiaten liegt. Mein zukünftiges Ziel ist es, die Logistik noch weiter mit der Informatik und Statistik sowie dem neuen UARuhr Research Center Trustworthy Data Science and Cybersecurity erfolgreich zu verknüpfen, so dass wir zukünftig etwas lapidar schreiben können „Logistics + Data Science = BFF“ 😊.

Prof. Dr. Markus Pauly ist Mitglied im Vorstand der GSofLog und Inhaber des Lehrstuhls für Mathematische Statistik und industrielle Anwendungen der Fakultät für Statistik an der TU Dortmund. Aktuell betreut er die Stipendien von Lara Kuhlmann und Louis Steinmeister.

Diesen Beitrag teilen:

Auch interessant:

Datenanalyse und Prognosen mit Methoden der Statistik

Wie in Fabiennes Beitrag beschrieben, sind Daten und eine ausgereifte Datenkultur ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Unternehmen. Doch was ist überhaupt der Nutzen von Daten und wie verändert sich die Entscheidungsfindung dadurch? Dafür muss zunächst einmal...

Weltraumlogistik – Die Space Economy

Raketen, Satelliten und ihre Bestandteile sind, auch wenn die Themen Weltraum und Raumfahrt wieder an Bedeutung gewonnen haben, keine alltäglichen Güter. Ein Raketenstart und Technologie in der Umlaufbahn sowie im Weltraum sind nach wie vor Wunderwerke, deren Erfolg...

Dissertation von Dr.-Ing. Maximilian Kiefer

Für alle, die sich mit Supply Chain Management und/oder Prozessoptimierung beschäftigen, ist unser Lesetipp ein echter Wissensschatz. 💡Dr.-Ing. Maximilian Kiefer zeigt in seiner Dissertation „Planung der logistischen Prozesse der Ver- und Entsorgung der Produktion von...