1. F&E Themen

Einzelne Themen ergeben das große Ganze.

Gemeinsam setzen wir den Fokus!

Mit Forschung & Entwicklung investieren Unternehmen in die Zukunft und in die Innovationskraft ihres Unternehmens. Eine Vielzahl von Themen kommt dafür in Frage. Jedes Unternehmen steht vor seinen ganz individuellen Herausforderungen und bietet konkrete Fragestellungen und Ansatzpunkte für Digitalisierung, Optimierung und Wertschöpfung.

Unsere Themenübersicht bietet einen kleinen Einblick in potenzielle Fragestellungen für Forschung und Entwicklung und gibt Impulse für die Weiterentwicklung von Unternehmen. Darüber hinaus sind viele weitere Innovationsthemen denkbar. Welches Forschungs- und Entwicklungsthema für Ihr Unternehmen zielführend ist, finden wir in einem gemeinsamen Termin heraus.

Resilienz

Die Pandemie, Umweltkatastrophen und militärische Auseinandersetzungen haben unsere Lieferketten und Wertschöpfungsnetzwerke aus dem Gleichgewicht gebracht. Auch in Zukunft ist mit weiteren Krisen zu rechnen. Die Auswirkungen zeigen sich in allen Unternehmensbereichen und im gesamten Netzwerk. Angefangen beim Einkauf über die Produktion, das Lager bis zum Vertrieb. Resilienz ist der Schlüssel für die Reduzierung von Risiken und für ein sichereres Wirtschaften. Eine neue und ganzheitliche Supply Chain Strategie und ein neues Gleichgewicht aus Kosten und Lagerbestand können hier zielführend sein.

Nachhaltigkeit

Resilienz und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand, denn nur wenn wir Produktion und Logistik nachhaltig gestalten können wir einen Beitrag zu einem geringerem CO2-Austoß und besseren sozialen Arbeitsbedingungen leisten. Hier spielen also ökonomische, ökologische und soziale Aspekte eine Rolle und müssen gleichberechtigt beachtet werden. Nicht zuletzt zahlen nachhaltige Prozesse und Strategien auf die UN Sustainability Goals und auf die Attraktivität von Unternehmen als Arbeitgeber ein.

Neue Technologien

Künstliche Intelligenz und Machine Learning, Internet of Things, Blockchain, Cyber-Physische Systeme und Digitale Zwillinge sind nur eine kleine Auswahl der zukunftsweisenden Technologien unserer Zeit. Sie bilden die Grundlage für die Digitalisierung der Industrie sowie Planungen und Analysen in Echtzeit. Welche Technologie oder Kombination von Technologien ist die beste für mein Unternehmen? An welcher Stelle macht der Einsatz Sinn? Welchen wirtschaftlichen Mehrwert bietet der Einsatz der Technologie und wie sehen konkrete Modelle und Lösungsansätze für den Einsatz im speziellen Unternehmenscase aus? Bevor Sie dauerhaft in eine Technologie investieren, sollten der Einsatz geplant und die konkreten Mehrwerte bestimmt werden.

Transparenz

Das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten (kurz: Lieferkettengesetz) ist zum 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Ziel ist es u.a., den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt in globalen Lieferketten zu verbessern. Die Sorgfaltspflichten der Unternehmen erstrecken sich grundsätzlich über die gesamte Lieferkette – also vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt. Treten Versäumnisse ein oder halten sich Unternehmen bzw. Lieferanten innerhalb der Lieferkette nicht an die Vorgaben, ist mit Bußgeldern oder einem Ausschluss des Unternehmens von der öffentlichen Beschaffung zu rechnen. Um den Lieferkettengesetz gerecht zu werden, braucht es vor allem Transparenz über die gesamte Lieferkette, die fehlt aktuell aber den meisten Unternehmen noch. Um den Nebel aufzulösen müssen Risikoanalysen und Echtzeitinformationen nicht nur unternehmensintern geteilt werden, sondern auch im Netzwerk. Es braucht Bewertungsgrundlagen, Lizenzsysteme, unfälschbare, vertrauenswürdige Informationen und Verfahren.    

Plattformen

Resilienz, Nachhaltigkeit und Sorgfaltspflichten können durch Plattformen geschaffen und nachgehalten werden. Für das Agieren auf Plattformen braucht es gemeinsame Standards, einen sicheren Datenaustausch, IoT-Technologien für Echtzeitdaten und eine solide Zahl an Akteuren, die bereit ist, an einer Plattform zu partizipieren. Dann können auch Finanzflüsse automatisiert und autonom über beispielsweise Smart Contracts abgewickelt werden und neue Wertschöpfungsmöglichkeiten ergeben sich.

Prognosen

Ob mit Hilfe von statistischen Verfahren, Künstlicher Intelligenz und Machine Learning, Simulationsmodellen, Data Farming oder digitalen Zwillingen – die Möglichkeiten für Prognosen und Forecastings sind vielfältig. Nicht nur Absatz, Umsatz, Produktion und sogar Kundenbedarfe lassen sich prognostizieren sondern auch unterschiedliche Wenn-Dann-Szenarien beim Auftreten neuer Krisen vorhersagen. Darüber hinaus können konkrete Simulationsmodelle und Digitale Zwillinge die Planung und Steuerung von Unternehmensprozessen und Netzwerken optimieren.

Digitale Transformation

Wir starten in das industrielle Digitale Kontinuum. Die digitale Transformation ist ein fortlaufender Prozess. Glauben wir Prognosen, werden wir in drei Jahren mindestens eine Stunde am Tag im Metaverse verbringen, virtuelle Meetings mit unserem Avatar absolvieren und Geschäftsreisen mit Hilfe der Virtual Reality Brille erleben. Bis dahin wird sich noch viel ändern. Wie Mitarbeitende bei diesem disruptiven Wandel mitgenommen werden können, wie eine gewinnbringende Mensch-Maschine-Interaktion aussieht und welche Managementansätze es für die Digitale Transformation braucht, sind zentrale Fragestellungen die begleitend aufbereitet werden sollten. Eine Digitalisierungsstrategie kann einzelne Meilensteine eines Fünf-Jahresplans aufzeigen.

Geschäftsmodelle

Ob Open Source, Circular Economy, Plattformökonomie, der Einsatz neuer Technologien, eine Digitalisierungsstrategie oder die Einbindung von Nachhaltigkeit in zukünftige Aktivitäten, der digitale Wandel bietet viele Möglichkeiten für eine neue Wertgenerierung und damit für neue und digitale Geschäftsmodelle. In einer virtuellen Arbeitswelt von morgen, werden Services und Produkte digital. Was verkaufen Sie zukünftig? Wie wird ihr Kundenservice aussehen und welchen Wert generieren Sie für Ihre Kunden? Auf dem Weg zu einem neuen Geschäftsmodell und bei einem kontinuierlichen Marktüberblick können Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten unterstützen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann treten Sie mit uns in Kontakt.
Wir bieten Ihnen gerne weitere Informationen.

Britta Scherer
Telefon +49 (231) 9743-413
E-Mail: scherer@gsoflog.de