» Summer School 2023

Erfahrungsbericht

Summer School 2023

In diesem Jahr wird die PhD School of Logistics, die Summer School der Graduate School of Logistics, vom 26.-29. Juni 2023 angeboten. Im Fokus steht das Thema „Data-Driven Methods for Logistics“. Dem Leitbild der Graduate School of Logistics folgend, bietet das Programm eine ausgewogene Mischung aus theoretischen Grundlagen und praktischer Umsetzung. Die bewährte Live Case Study wird in diesem Jahr in Kooperation mit BG.evolution der Beumer Group angeboten.

Daten sind die Grundlage für unsere digitalisierte Zukunft. Sie sind notwendig für Vorhersagen, Analysen, Optimierungen, für selbstlernende Systeme, autonome Roboter und vieles mehr. Doch was brauchen wir, um die notwendige Datenqualität und -quantität zu gewährleisten und wie funktionieren Analyseprozesse? Das werden wir gemeinsam herausfinden! In der diesjährigen Summer School beschäftigen wir uns mit Methoden zum Management und zur Analyse von Daten in der Logistik.

Datenmanagement ist die Gesamtheit aller methodischen, konzeptionellen, organisatorischen und technischen Maßnahmen und Verfahren zum Umgang mit Daten. Sind eine entsprechende Datenkultur und Data Governance erfolgreich implementiert, ist ein wesentlicher Schritt zur Ausschöpfung des maximalen Potenzials von Daten im Geschäftsprozess gewährleistet. Dann ist es Zeit für die Programmierung. Statistische Methoden, Machine-Learning-Ansätze und Algorithmen der künstlichen Intelligenz werden benötigt, um Daten richtig zu analysieren. Deshalb programmieren wir gemeinsam. Wer an der Summer School teilnehmen möchte, sollte auf jeden Fall einen Computer mitbringen und etwas Erfahrung in Python oder R wäre auch nicht schlecht.

Aus Theorie wird Praxis – in unserer Live Case: Anhand konkreter Unternehmensdaten und in interdisziplinären Teams erstellt ihr ein Lösungskonzept für ein reales industrielles Problem. Dabei könnt ihr alle erlernten Methoden direkt anwenden. Das Ziel ist klar: Den ersten Platz belegen und den Hauptpreis gewinnen.

Darüber hinaus bieten wir ein umfangreiches Rahmenprogramm zum Networking und zum Aufbau eines PhD-Netzwerks. Lernt die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Get-together kennen, lernt das Dortmunder Innovationsökosystem für Logistik & IT beim BBQ kennen und feiert gemeinsam auf dem Sommerfest der TU Dortmund mit Live-Musik.

Hier geht’s zur Anmeldung

Diesen Beitrag teilen:

Auch interessant:

Willkommen in der Community!

Leif Struwe startet sein Stipendium in der Graduate School of Logistics. Sein Förderer ist die Vorwerk International & Co. KmG in der Schweiz. Data-driven Predictive Maintenance ist sein thematischer Rahmen und sein Doktorvater ist Prof. Markus Pauly von der...

Wissenshäppchen #53: KI-Demokratisierung

Einfach zusammengefasst dreht sich bei der Demokratisierung von Künstlicher Intelligenz (KI) alles darum, die Technologie für alle zugänglich zu machen. In der Umsetzung ist das aber gar nicht so einfach, denn „alle“ umfasst eben auch alle: Bürger*innen,...

CPSL in Lima, Peru

Vom 18.03.2025 - 21.03.2025 fand die Conference on Production Systems and Logistics (CPSL) in Lima, Peru statt. Mittendrin, Jakob, der dort seine erste Veröffentlichung vorstellte.15 Stunden flog Jakob nach Lima in Peru. Ob sich das gelohnt hat und welche Eindrücke er...