» Erfahrungsbericht: CPSL Südafrika

Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht: CPSL Südafrika

Christina Bredebach und Louis Steinmeister nahmen an der Conference for Production Systems and Logistics (#CPSL) in Stellenbosch, Südafrika teil und teilen ihre Erfahrungen mit Euch.
 
Am Vorabend zur Konferenz war die Welcome Reception auf einem Weingut in Stellenbosch, wo wir bei einer Weinprobe die anderen Teilnehmenden kennenlernen und unter der südafrikanischen Sonne und 35°C erste Kontakte knüpfen konnten. Vorab haben wir schon andere Forschende getroffen, die ich (Christina) bereits von anderen Konferenzen kenne. Logistik-Konferenzen sind eben wie große Klassentreffen. Am Abend sind wir mit anderen Teilnehmenden essen gegangen, um uns für die anstehenden Konferenztage zu stärken.

Am ersten Konferenztag begannen die Vorträge. Daher sind wir bei 34°C in langen Hosen in Richtung STIAS gelaufen, wo die Konferenz stattfand. Da mehrere Tracks parallel liefen, haben wir nochmal das Konferenzprogramm gecheckt, um zu entscheiden, welche Vorträge uns am meisten interessieren. Noch am Vormittag konnte Louis seine Forschung zu Logistic Growth Models präsentieren. Wir durften an einigen interessanten Vorträgen teilnehmen, die gezeigt haben, dass es ein großes Netzwerk an Forschenden zu Produktion und Logistik gibt, und dieses Feld einer starken Entwicklung unterliegt.

Im Anschluss an die Konferenz haben wir die Gunst des Standorts genutzt und die Oldenburg Vineyards besucht, deren Gründer in Oldenburg geboren wurde. (Ob Niedersachsen oder Holstein bleibt ungeklärt.)

Den Morgen des zweiten Konferenztages haben wir dafür genutzt, uns Stellenbosch anzuschauen. Hier ist zwar Frühling, aber auch hier steht Weihnachten vor der Tür und das feiert man scheinbar – trotz der Temperaturen – mit Schokolade, Gebäck und beleuchteten Schneemännern an den Laternen.

Auf der Konferenz konnte wir dann bei einigen Vorträgen Schnittmengen zu unserer eigenen Forschung finden und diese am Abend beim Conference Dinner näher diskutieren. Bei einem 3-Gänge Menü konnten wir andere Forschende kennenlernen und unser Netzwerk erweitern. Bei einem schönen Wein haben wir den Abend ausklingen lassen, denn der nächste Tag war auch schon der Abschluss der Konferenz.

Im Anschluss an die Konferenz machten wir Urlaub in Südafrika, schauten uns Kapstadt und seine Sehenswürdigkeiten an.


DIE AUTORIN

Christina Bredebach

Stipendiatin in Kooperation mit 4.OPMC Service GmbH

Nachhaltigkeit in der Instandhaltung

Diesen Beitrag teilen:

Auch interessant:

CPSL in Lima, Peru

Vom 18.03.2025 - 21.03.2025 fand die Conference on Production Systems and Logistics (CPSL) in Lima, Peru statt. Mittendrin, Jakob, der dort seine erste Veröffentlichung vorstellte.15 Stunden flog Jakob nach Lima in Peru. Ob sich das gelohnt hat und welche Eindrücke er...

Warum ich am Corporate PhD Programm teilnehme!

In einer sich stetig wandelnden Wirtschaftswelt, in der Unternehmen mit neuen Herausforderungen, wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und globalem Wettbewerb konfrontiert sind, wird Wissen zur entscheidenden Ressource. Mein Antrieb für eine Promotion liegt genau hier:...

Transfer: Datenkultur

Was ist eine Datenkultur? Welche Elemente sind Bestandteil einer Datenkultur? Warum braucht es eine reife Datenkultur? Diese drei einführenden Fragen beantwortet das neue Transferposter von Fabienne Schnieders kompakt auf einer Seite. Alle, die planen eine Datenkultur...