» Sag mal… wie fühlt man sich, wenn die Diss eingereicht ist?

Erfahrungsbericht

Sag mal… wie fühlt man sich, wenn die Diss eingereicht ist?

Daniel Büttner hat, wie geplant, seinen strukturierten Dissertationsprozess im Rahm der Graduate School of Logistics abgeschlossen. Am 24. August hat er seine Dissertation im Dekanat Maschinenbau an der TU Dortmund eingereicht. Direkt im Anschluss haben wir ihm ein paar Fragen gestellt, denn wir wollten wissen: Wie fühlt man sich eigentlich, wenn es vollbracht ist?

Heute: Sag mal Daniel Büttner, wie fühlt man sich, wenn die Diss eingereicht ist?

Du hast deine Dissertation heute eingereicht. Wie fühlst du dich jetzt?

„Glücklich, locker und entspannt. Ich habe gemerkt, dass sich jetzt gerade was verändert, aber ich brauche noch ein Bisschen, um das alles zu realisieren.“

Beim Endspurt wird es noch mal stressig. Man hat das Ziel vor Augen. Was ist zu tun auf den letzten Metern und was hat dabei am meisten Zeit geschluckt?

„Im Endspurt ist man mit so viel Kleinkram beschäftigt – das darf man nicht unterschätzen: Literaturverzeichnis, Abbildungen verbessern und immer wieder prüfen, ob man auch alles hat… Dafür habe ich noch mal jegliche Energie mobilisiert.“

Im Moment, in dem du abgegeben hast, was ging dir durch den Kopf?

„Das wars jetzt? All diese Arbeit und Zeit und dann fünf Minuten im Dekanat und alles ist durch? Aber ich habe bei der Abgabe auch gespürt, wie eine Last abfällt. Jetzt genieße ich erstmal den Moment und lasse das ein paar Tage sacken.“

Bist du durch den Dissertationsprozess auch persönlich gewachsen?

Vor allem das! Mir sind in der Zeit so viele Dinge bewusst geworden und ich bin in so vielen Bereichen gewachsen. Der Spruch aus meiner Abschlussrede: „The body achieves what the mind believes” wird mich noch lange begleiten!

Weiter geht es für dich erst im November – mit der Disputation. Was sind deine Pläne für die Zwischenzeit?

Jetzt habe ich erstmal noch einiges privat zu erledigen und dann nehme ich mir Zeit für die Familie, für Freunde und für etwas Urlaub. Bald heißt es schon Präsentation erstellen, Buch formatieren und den Promotionsprozess abschließen…“


Daniel Büttner

Alumni der GSofLog

Schließt im November seine Promotion zum Thema Forecasting im Multi-Channel-Vertrieb ab.

Diesen Beitrag teilen:

Auch interessant:

Die Antwort hängt von der Frage ab

Wissenschaftliche Forschung folgt oft einer scheinbar klar strukturierten Vorgehensweise: Eine Forschungslücke wird identifiziert, darauf aufbauend werden Forschungsfragen formuliert, eine geeignete Methodik entwickelt und schließlich durchgeführt, um einen wertvollen...

Datenkultur – tell me why!

In unserer Reihe „Tell me why!” setzt unsere GSofLog-Community das Warum in den Mittelpunkt. Wir wollen mit euch teilen, was uns Sinn gibt, uns antreibt und warum wir uns über Jahre hinweg intensiv mit speziellen Themen auseinandersetzen. Vielleicht geben wir euch ein...

Glückwunsch Dr.-Ing. Maximilian Kiefer

Seit Freitag begrüßt die GSofLog ein neues promoviertes Mitglied in ihrem Netzwerk. Dr.-Ing. Maximilian Kiefer legte erfolgreich seine Disputation ab. Er promoviert zum Thema "Planung der logistischen Prozesse der Ver- und Entsorgung der Produktion von...