» PhD Winter School

Erfahrungsbericht

PhD Winter School

Die PhD School of Logistics findet in diesem Jahr bereits zum 9ten Mal statt. Allerdings wird sie in diesem Jahr nicht als Summer School angeboten, sondern als Winter School. Vom 2. bis 6. Dezember tauchen bis zu 40 Promovierende und 9 internationale Wissenschaftler*innen tiefer in das Thema „Predictive Logistics“ ein. Methoden des Maschinellen Lernens für Prognosen und Business Analytics stehen im Mittelpunkt.

PhD School of Logistics 2024
PREDICTIVE LOGISTICS
Winter School on Machine Learning Methods for Forecasting and Business Analytics
📅 December 2 – 6, 2024
Dortmund | Germany
👉 Register now!

Was das Konzept der PhD School of Logistics so einzigartig macht, ist die Mischung aus Wissenschaft und Methoden mit Praxis und Anwendung. In der Live Case Study wird theoretisch Erlerntes direkt transferiert und anhand eines konkreten Unternehmensbeispiels erprobt. Gearbeitet wird in interdisziplinären Gruppen und natürlich gibt es auch eine Preisverleihung, die das Gewinnerteam kürt. Abgerundet wird das Programm mit viel Zeit zum Networken bei guter westfälischer Hausmannskost, weihnachtlichen Traditionen und Überraschungen sowie dem Conference Dinner.

Die diesjährige Winter School wird in Zusammenarbeit mit MachineLearnAthon angeboten, einem von der Europäischen Union geförderten Erasmus+-Kooperationspartnerschaftsprogramm.

Diesen Beitrag teilen:

Auch interessant:

Was kann KI, was nicht?

Oder: Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen Assistenten, der Routineaufgaben erledigt, Informationen schnell verarbeitet und wertvolle Erkenntnisse liefert, während Sie sich auf Strategie, Innovation und Steuerung...

Was macht eine GSofLog-Koordinatorin?

Wir haben Britta Scherer, unsere „Koordinatorin“ gefragt, was eigentlich ihr Job ist. Tatsächlich sehen wir sie selten auf Fotos, das liegt daran, dass sie immer hinter der Kamera steht. Aber das ist nur ein kleiner Teil ihrer Aufgaben. Also Britta, was macht eine...

Was kann KI, was nicht?

Oder: Wird KI den Menschen ersetzen? Die Frage ist nicht neu, aber nach wie vor relevant. Um sie zu beantworten, müssen wir uns die Technologie hinter den KI-Anwendungen genauer anschauen. Heutige KI-Anwendungen nutzen in der Regel Daten der Vergangenheit, suchen...