Promovieren in drei Jahren, an Fragestellungen aus der industriellen Praxis und in einem umfassenden wissenschaftlichen Netzwerk? Das geht – mit einem Stipendium der thyssenkrupp Schulte GmbH in der Graduate School of Logistics (GSofLog) in Dortmund.

Dich erwartet ein innovatives, interdisziplinäres Team, umfassende wissenschaftliche Betreuung von hochkarätigen Professor*innen der Logistik sowie eine spannende Fragestellung aus der Praxis – verpackt in einem strukturierten Promotionsprogramm des bundesweit einzigartigen, rein industriegeförderten Modells der Graduate School of Logistics. 

Dein Forschungsvorhaben

Vorgehensmodell zu verfügbarkeitsorientierten Bestandssteuerung bei schwankendem Absatz im Großhandel

Im Sales and Operations Planning (S&OP) wird die Absatzerwartung mit einer Betriebsplanung in einem unternehmensweiten Plan verknüpft. Während die Prognose von Gütern, die häufig von Kunden nachgefragt werden, mit einer hohen Güte und geringem Aufwand möglich ist, sieht dies für nur sporadisch bestellte Waren anders aus. Hier finden sich aktuell aufgrund der unterschiedlichen Bedarfsmuster in Hinsicht auf Bedarfszeitpunkt und -menge keine Prognosemethoden, die eine genaue Vorhersage des Bedarfs ermöglichen.

Als Konsequenz müssen diese Güter entweder in einer hohen Menge gelagert werden, mit den damit verbundenen Kosten, oder Kundenbedarfe werden nicht befriedigt und so mögliche Umsätze verpasst. Die Unsicherheiten aus der Planung führen nachgelagert zu Abweichungen vom Plan in der operativen Ausführung. Daraus entstehen komplexe Herausforderungen die in der Feinplanung, bspw. im Rahmen von Sales and Operations Execution (S&OE), gelöst werden müssen.

Mit den nun häufig angewandten Verfahren der Künstlichen Intelligenz finden sich einige Ansätze die Prognosegüte zu erhöhen. Es zeigt sich aber, dass der Einsatz eines einzelnen Verfahrens sehr von der konkreten Problemstellung abhängt und sich so nur geringe Vorteile ergeben. Die Kombination verschiedener Verfahren im Sinne eines Ensemble- oder Meta-Learning stellen aktuelle Ansätze dar, um diesen Schwachpunkt zu umgehen. Hinzu kommen neue Forschungsarbeiten, die aufzeigen, wie menschliches Expertenwissen integriert werden kann, um eine Verbesserung der Prognosegüte zu erzielen. Allerdings ist eine genauere Vorhersage der Bedarfe allein nicht ausreichend, um im S&OP für diese sporadisch nachfragten Produkte eine verbesserte Bestandssituation zu erreichen. Vielmehr muss die Prognose in ein ganzheitliches Steuerungskonzept und auch in eine angepasste und optimierte Bestandssteuerung integriert werden.

Fragen, die im Rahmen dieses Forschungsprojektes betrachtet werden sollen:

  • Wie können Bedarfsschwankungen proaktiv frühzeitig identifiziert und quantitativ erfasst werden?
  • Wie sollten KI basierte Prognoseverfahren gestaltet und mit Expert*innenwissen kombiniert werden, um die Prognosegüte zu verbessern?
  • Wie muss ein Verfahren zur Bestandssteuerung gestaltet sein, um die verbesserte Prognosegüte für geringere Bestände bei Beibehaltung des Service-Grads auszunutzen?
  • Wie können die planerischen Auswirkungen erkannt und mit datengetriebenen Methoden zu einem wirtschaftlichen Mehrwert geführt werden?
  • Wie können S&OP und S&OE effektiv verbunden werden?
  • Wie kann ein Steuerungskonzept unter Berücksichtigung der Unsicherheiten einer taktischen Planung operativ umgesetzt werden?
  • Wie ist eine derartige Lösung in den Prozessen eines Unternehmens integrierbar?

Das entwickelte Modell sollen prototypisch bei der thyssenkrupp Schulte GmbH in Essen/Deutschland erprobt und in die bestehende Tool-Landschaft integriert werden.

Doktorvater und Erstbetreuer ist Prof. Dr.-Ing. Bernd Hellingrath, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Logistik, Universität Münster.

Dein Thema!?

Du willst das Thema zu Deinem Forschungsvorhaben machen? Das solltest Du mitbringen:

  • Einen sehr guten Masterabschluss in Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Logistik oder angrenzender Disziplinen
  • Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Reisebereitschaft
  • Vollständige Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, einem Empfehlungsschreiben einer Hochschullehrerin/eines Hochschullehrers
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Organisationskompetenz sowie eine selbstständige und effiziente Arbeitsweise
  • Forschergeist und Teamfähigkeit

Der Stipendiensatz beträgt zunächst 1.400 Euro monatlich (steuerfrei). Du erhältst einen Arbeitsplatz im LogistikCampus der TU Dortmund und wirst eingebettet in das strukturierte Promotionsmodell der GSofLog. Dein Doktorvater, Deine Day-to-Day Supervisor und die Koordinatorin begleiten Dich im Prozess der drei-jährigen Promotion.

Wenn Du Dich wiederfindest, sende Deine Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument per E-Mail an: bewerbung@gsoflog.de

Jetzt schnell bewerben.

Noch Fragen?

Bei Fragen zur Ausschreibung oder dem Bewerbungsprozess findest Du weitere Informationen auf unserer Website www.gsoflog.de. Gerne steht Dir aber auch unser Team für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Kontakt:

TU Dortmund | Graduate School of Logistics | Britta Scherer | Leonhard-Euler-Straße 5 | 44227 Dortmund | Email: scherer@gsoflog.de | Telefon: 0231 9743 413