Lara Kuhlmann war vom 25. - 28. August 2023 Gast der 25th International Conference on Big Data Analytics and Knowledge Discovery (DAWAK 2023) in Penang, Malaysia. Mit ihrem Erfahrungsbericht gibt sie uns Einblicke in Themen, Ablauf und Besonderheiten. Ende August...
Britta Scherer
Wissenshäppchen #46: Work-Life-Integration
Heißt das nicht Work-Life-Balance? Tatsächlich ist das Konzept der Work-Life-Integration im Grunde ein Nachfolgemodell der Work-Life-Balance. Der Unterschied: Während die Work Life Balance private und berufliche Lebensbereiche klar voneinander trennt und gleichzeitig...
Stipendium: Verfügbarkeitsorientierte Bestandssteuerung in Kooperation mit thyssenkrupp
Promovieren in drei Jahren, an Fragestellungen aus der industriellen Praxis und in einem umfassenden wissenschaftlichen Netzwerk? Das geht – mit einem Stipendium der thyssenkrupp Materials Services GmbH in der Graduate School of Logistics (GSofLog) in Dortmund. Dich...
Praxisleitfaden: Integration der UN SDGs in die Unternehmensstrategie
Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erreichung politisch gesteckter Ziele, insbesondere der UN Sustainable Development Goals (SDGs). Die SDGs sind eine Reihe von 17 Zielen, die bis 2030 eine nachhaltige Entwicklung auf wirtschaftlicher, ökologischer...
PhD Wissen: Forschungsleitende Frage
In wissenschaftlichen Arbeiten werden Forschungsfragen bearbeitet und beantwortet. Was vermeintlich einfach klingt, ist der Dreh- und Angelpunkt der Dissertation. Denn die forschungsleitende Frage definiert das Ziel der Arbeit und alle inhaltlichen Aspekte der...
Wissenshäppchen #45: DAO
Der Begriff DAO steht für Dezentralisierte Autonome Organisation und ist im Prinzip eine Mitglieder-geführte virtuelle Organisation. Im Übertrag können wir uns ein Unternehmen oder einen Verein ohne Geschäftsführung oder Vorstand vorstellen. Es gibt also keine...
Blog: Sprechen Sie Data Literacy?
Die Relevanz von Daten im unternehmerischen Umfeld nimmt kontinuierlich zu. So setzen Unternehmen vermehrt auf den Einsatz von Daten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit durch verbesserte Prozesse, neuartige Geschäftsmodelle und eine optimierte Entscheidungsfindung zu...
„Ordnung braucht nur der Dumme, das Genie beherrscht das Chaos.“
Der Titel ist ein Zitat und stammt von Albert Einstein. Was genau er damit sagen wollte, darüber diskutieren Menschen bis heute. Aber letztendlich ist es genau das, was die Aussage eines Genies auszeichnet, es steckt so viel in wenigen Worten. Ich habe im Kontext der...
Erschließung von Geschäftspotenzialen mit Wachstumsmodellen für die Logistik
In der heutigen schnelllebigen und wettbewerbsintensiven Geschäftswelt sind Unternehmen ständig auf der Suche nach Werkzeugen und Strategien, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Ein solches Instrument, das erheblich...
Wissenshäppchen #44: GPT
Generative vorab trainierte Transformer (englisch: Generative pre-trained transformers, GPT) sind mathematische Modelle, die Abfolgen von Elementen modellieren. Letztendlich sind sie ein wichtiges Framework für generative Künstliche Intelligenz (KI). Bei den Modellen...