Just-in-Case ist eine Strategie der Bestandsverwaltung. Unternehmen stellen sicher, dass sie über einen ausreichenden Lagerbestand verfügen, um jede Art von Lieferengpässen bewältigen zu können. Die Strategie ist nicht neu, aber geriet über die letzten Jahrzehnte in...
Britta Scherer
Industry meets Science, 4. Mai 2023
Die Lieferkettenkrise hat erst begonnen und sie nimmt kein Ende. Es gibt viele Ursachen und noch viel mehr Auswirkungen und uns fehlt die Transparenz. In der Konsequenz steigen die Einkaufspreise, längere Wartezeiten auf bestellte Waren und Rohstoffe müssen in Kauf...
Wissenshäppchen 42: Zweiundvierzig
Zweiundvierzig ist die Antwort auf „das Leben, das Universum und den ganzen Rest“. Wenn Sie sich also fragen, wie Sie Lieferkettenkrisen meistern können, lautet die Antwort: 42. Wenn Sie sich fragen, wie viele Ihrer Produkte im kommenden Monat verkauft werden, lautet...
Ein Aufruf zur (Wissenschafts-)Kommunikation
Ich bin ein Kommunikationsmensch. In meiner täglichen Arbeit versuche ich schwerverständliche Themen aus Wissenschaft und Forschung zielgruppengerecht aufzubereiten. Und das ist, wie viele andere Jobs auf der Welt, wichtig und richtig. Aber in der aktuellen Zeit sind...
Gemeinsamer Jahresauftakt
Am 19. Januar fand der Neujahrsempfang der Graduate School of Logistics statt. Beim gemeinsamen Jahresauftakt waren über 60 Communitymitglieder, Förderer, Alumni, Promovierende, bekannte und neue Gesichter dabei. Traditionell führte Professor Michael Henke, Sprecher...
Jahresbericht frisch erschienen
Das Jahr 2022 war ganz schön ereignisreich. Einen Überblick über alle Aktivitäten der Graduate School of Logistics findet ihr ab heute im Jahresbericht 2022. Digital - einfach dem Link folgen und durch die interaktive Website klicken - mit dem Smartphone, dem Tablet...
Wissenshäppchen #41: Digitales Kontinuum
Ein Kontinuum beschreibt im Kern einen fortlaufenden Prozess, also Aktionen und Transaktionen, die ununterbrochen aufeinander folgen. Das Digitale Kontinuum bezieht sich auf die Digitalisierung der Arbeitswelt und der Wertschöpfungsprozesse. Es kombiniert das...
Neue Videoreihe „Nachgefragt!“
Wer promoviert sitzt in seinem Elfenbeinturm und hat so gar nichts mit Anwendung und Realität zu tun. Außerdem sind Promovierende arrogant und kein Stück teamfähig. 🤔 Stimmt das? Wir haben bei unseren Stipendiaten mal nachgefragt und zu unterschiedlichen Vorurteilen...
Wissenshäppchen #40: Data Governance
In Unternehmen und Organisationen sind viele Daten vorhanden, die richtig gefiltert, analysiert und genutzt ein enormes Potenzial bieten. Dabei ist nicht nur ein richtiges Datenmanagement relevant, sondern auch eine zentrale Data Governance, also eine einheitliche...
Gratulation: Dr.-Ing. Daniel Büttner
Wir gratulieren unserem Alumni Dr.-Ing. Daniel Büttner zur erfolgreichen Disputation am 23. November 2022. Mit seinem Thema „Referenzmodell für die quantitative Absatzplanung innerhalb der Supply-Chain-Planung“ hat er ein wissenschaftlich fundiertes und...