» Britta Scherer

Britta Scherer

Was kann KI, was nicht?

Was kann KI, was nicht?

Oder: Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen Assistenten, der Routineaufgaben erledigt, Informationen schnell verarbeitet und wertvolle Erkenntnisse liefert, während Sie sich auf Strategie, Innovation und Steuerung...

mehr lesen
Was macht eine GSofLog-Koordinatorin?

Was macht eine GSofLog-Koordinatorin?

Wir haben Britta Scherer, unsere „Koordinatorin“ gefragt, was eigentlich ihr Job ist. Tatsächlich sehen wir sie selten auf Fotos, das liegt daran, dass sie immer hinter der Kamera steht. Aber das ist nur ein kleiner Teil ihrer Aufgaben. Also Britta, was macht eine...

mehr lesen
Was kann KI, was nicht?

Was kann KI, was nicht?

Oder: Wird KI den Menschen ersetzen? Die Frage ist nicht neu, aber nach wie vor relevant. Um sie zu beantworten, müssen wir uns die Technologie hinter den KI-Anwendungen genauer anschauen. Heutige KI-Anwendungen nutzen in der Regel Daten der Vergangenheit, suchen...

mehr lesen
Tell me why – Jakob Becker

Tell me why – Jakob Becker

In unserer Reihe Tell me why! setzt unsere GSofLog-Community das Warum in den Mittelpunkt. Heute teilt Promotionsstipendiat Jakob Becker sein Why mit uns: Warum beschäftigst du dich mit der Optimierung von Sortierprozessen im Rahmen des Recyclings? In meiner Schulzeit...

mehr lesen
Prof. Dr.-Ing. Markus Rabe

Prof. Dr.-Ing. Markus Rabe

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Markus Rabe, der über viele Jahre als Professor für IT in Produktion und Logistik an der Technischen Universität Dortmund wirkte und als Vorstandsmitglied der Graduate School of Logistics maßgeblich zur...

mehr lesen
Tell me why – Fabienne Schnieders

Tell me why – Fabienne Schnieders

In unserer Reihe Tell me why! setzt unsere GSofLog-Community das Warum in den Mittelpunkt. Heute teilt Promotionsstipendiatin Fabienne Schnieders ihr Why mit uns: Warum tust du dir mehrfach pro Woche die An- und Abreise von jeweils 2,5 Stunden (und mehr) zur Graduate...

mehr lesen
Forecasting im Ersatzteilmanagement

Forecasting im Ersatzteilmanagement

Fällt ein Gerät aus, ist das stets ärgerlich. Noch schlimmer wird es, wenn die Reparatur sich über einen längeren Zeitraum hinzieht oder gar nicht möglich ist. Während solche Ausfälle im Konsumgeschäft in erster Linie die Kundenzufriedenheit beeinträchtigen, können...

mehr lesen
Tell me why – Michael Henke

Tell me why – Michael Henke

In unserer Reihe Tell me why! setzt unsere GSofLog-Community das Warum in den Mittelpunkt. Heute teilt Vorstandsmitglied Prof. Michael Henke sein Why mit uns:❓Warum arbeitest Du an der TU Dortmund und am Fraunhofer IML? Weil ich Forschung und Transfer verbinden kann....

mehr lesen
Weltraumlogistik – Die Space Economy

Weltraumlogistik – Die Space Economy

Raketen, Satelliten und ihre Bestandteile sind, auch wenn die Themen Weltraum und Raumfahrt wieder an Bedeutung gewonnen haben, keine alltäglichen Güter. Ein Raketenstart und Technologie in der Umlaufbahn sowie im Weltraum sind nach wie vor Wunderwerke, deren Erfolg...

mehr lesen
Datenanalyse und Prognosen mit Methoden der Statistik

Datenanalyse und Prognosen mit Methoden der Statistik

Wie in Fabiennes Beitrag beschrieben, sind Daten und eine ausgereifte Datenkultur ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Unternehmen. Doch was ist überhaupt der Nutzen von Daten und wie verändert sich die Entscheidungsfindung dadurch? Dafür muss zunächst einmal...

mehr lesen