Diese Frage diskutieren wir gemeinsam mit Industrie und Wissenschaft beim kommenden Neujahrsempfang 2022 der Graduate School of Logistics. Am 27. Januar ab 15 Uhr sind alle eingeladen mit uns gemeinsam ins Jahr zu starten. Auf der Agenda stehen eine kurzweilige...
Britta Scherer
Wissenshäppchen #31: Hyperledger
Hyperledger ist eine weitere Blockchain-Plattform. Bei dieser Plattform stehen weniger digitale Währungen im Fokus, sondern Open Source-Blockchain-Ansätze und -Tools zur kollaborativen Weiterentwicklung durch die Community. Das Projekt wurde im Jahr 2015 von der Linux...
Promotionsstipendium in Kooperation mit Merck KGaA
Promovieren in drei Jahren, an Fragestellungen aus der industriellen Praxis und in einem umfassenden wissenschaftlichen Netzwerk? Das geht – mit einem Stipendium von Merck KGaA in der Graduate School of Logistics (GSofLog) in Dortmund. Dich erwartet ein innovatives,...
Wissenshäppchen #30: Gas
Gas? Das benutzen wir zum Heizen! Das stimmt zwar, aber der Begriff hat durch die Blockchain-Plattformen noch eine weitere Bedeutung erhalten. Bei Transaktionen im Ethereum-Netzwerk fallen Gebühren an, dabei handelt es sich um den sogenannten Gas-Preis, da Gas der...
Erfahrungsbericht: Summer School 2021, Teil 2
Wie Philipp Weber die Live Case Study @Summer School gewann Im zweiten Teil seines Erfahrungsberichtes geht Philipp Weber auf die Live Case Study der Summer School 2021 ein. Die Live Case Study ist ein etabliertes Format im Rahmen der PhD School of Logistics und steht...
Erfahrungsbericht: Summer School 2021
Erfahrungsbericht eines Stipendiaten: Philipp Weber Was bot die Summer School 2021? Im Sommer 2021 fand bereits die sechste PhD School of Logistics – Summer School der Graduate School of Logistics – statt. Dieses Mal stand das Thema Blockchain im Fokus. Deshalb fand...
Wissenshäppchen #29: Ethereum
Ethereum ist eine Blockchain-Plattform, auf der Smart Contracts ausgeführt werden können. Die Kryptowährung auf dieser Plattform ist Ether. Für alle Transaktionen auf der Plattform fallen Gebühren an, diese werden in Gas(-Preisen) und in der Einheit Gwei angegeben....
Wissenshäppchen #28: Cloud Computing
Cloud Computing ist ein Fachbegriff, der im alltäglichen Sprachgebrauch häufig mit „die Cloud“ bezeichnet wird. Im Prinzip dreht sich hierbei alles um die Breitstellung von Computerressourcen wie z.B. Server, Speicher, Datenbanken, Netzwerkkomponenten oder Software...
Neue Stipendiatin: Lara Kuhlmann
Lara Kuhlmann wird zukünftig die Vorwerk Stipendienklasse ergänzen. Während ihres Stipendiums wird sie sich mit Absatzprognosen mit Hilfe modernster Analysemethoden und unter Einsatz von Maschinellem und Statistischem Lernen im Multi-Channel-Vertrieb...
Wissenshäppchen #27: SCRUM
SCRUM ist ein Vorgehensmodell des Projekt- und Produktmanagements und wurde ursprünglich vor allem in der agilen Softwareentwicklung eingesetzt. Das Modell fand über die Jahre Einzug in viele Unternehmensbereiche und wird heute bei der Umsetzung von zahlreichen...