Tobias Klima ist zum 1. Oktober 2021 mit seinem drei-jährigen Promotionsstipendium in der Graduate School of Logistics gestartet. Sein Förderer ist die Vorwerk International & Co. KmG. Er baut auf den Ergebnissen des ersten Stipendiums in Kooperation mit dem...
Britta Scherer
Wissenshäppchen #25: Open Innovation
Open Innovation steht für einen offenen Innovationsprozess. Statt unternehmens- oder organisationsintern zu innovieren, werden externe Interessensgruppen aus dem Innovationsökosystem und auch darüber hinaus einbezogen. Zu den Interessengruppen gehören beispielsweise...
Neuer Förderer: Infineon Technologies AG
Neuer Förderer des rein industriefinanzierten, anwendungsorientierten Promotionsmodells der Graduate School of Logistics ist die Infineon Technologies AG. Zukünftig wird die Aktiengesellschaft ihre Forschung und Entwicklung durch ein individuelles Stipendium in...
Wissenshäppchen #24: Ökosystem
Der Begriff Ökosystem kommt aus den Naturwissenschaften und beschreibt eine Lebensgemeinschaft von verschiedenen Organismen in Wechselwirkung und ihre Umwelt bzw. ihren Lebensraum. In der jüngsten Vergangenheit wurde der Begriff aber vielfach auch in der Wirtschaft...
Wissenshäppchen #23: Business Intelligence
Business Intelligence ist ein Begriff, der seit den 1960er Jahren einen mehrfachen Wandel erlebt hat. Vor 60 Jahren stand er für ein System, das die gemeinsame Nutzung von Informationen im gesamten Unternehmen ermöglicht. Im Zeitalter der Digitalisierung und auf dem...
DieZehn: 10 Gründe für kooperative Forschung & Entwicklung
Es gibt zahlreiche Gründen, warum Unternehmen jeder Größe in Forschung und Entwicklung investieren sollten und warum dabei vor allem Kooperation mit Forschungseinrichtungen und –initiativen sinnvoll sind. Wir haben zehn Gründe zusammengefasst. 1. Keine Frage...
Wissenshäppchen #22: Big Data
Der Begriff Big Data beschreibt im Kern eine enorme Menge strukturierter und/oder unstrukturierter Daten, die zu groß, zu komplex oder zu schnelllebig sind, um sie mit einfachen bzw. manuellen Analyseverfahren zu untersuchen. Der Begriff wurde in den letzten Jahren...
Wissenshäppchen #21: Data Mining
Data Mining ist der Prozess der systematischen Untersuchung und Analyse großer Datenmengen, um Muster, Trends und Zusammenhänge zu erkennen. Da es sich dabei um Big Data handelt, werden statistische und computergestützte Methoden eingesetzt, um die Daten zu...
Wissenshäppchen #20: Machine Learning (ML)
Maschinelles Lernen ist ein Teilbereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Es ermöglicht IT-Systemen anhand von bestehenden Daten Muster und Gesetzmäßigkeiten zu erkennen und automatisch Lösungsansätze zu entwickeln. Software kann also eigenständig lernen und Lösungen...
Zukunftskongress Logistik 2021
Unter dem Motto »Never walk alone – KI, 5G und Blockchain mit Open Source und Open Innovation gemeinsam meistern« diskutieren führende Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft vom 14. bis 16. September über die Zukunft der Logistik. Der...