Christina ist Promotionsstipendiatin in der Graduate School of Logistics an der TU Dortmund und hat für euch ihre persönlichen Fuck-up Momente während ihres bisherigen Promotionsprozesses zusammengestellt. Fuck-ups sind Fehler, die im (Berufs-)Alltag vorkommen, aber...
Britta Scherer
Promovierende haben kaum Praxiserfahrung
Weiter geht es mit unserer Reihe "Nachgefragt!". Wir haben unsere Promotionsstipendiat*innen unvorbereitet mit Vorurteilen, dummen Fragen und Aussagen konfrontiert. Heute zeigen wir euch die spontanen Reaktionen auf die Aussage "Promovierende haben kaum...
PhD Krisen: Literaturkrise
PhD geraten während der Promotion in manch eine Schieflage. Mit unseren 10 Krisen zeigen wir die häufigsten Herausforderungen auf. Heute starten wir mit der Literaturkrise. Ihr startet in die Promotion, das Ziel ist klar: Der Doktortitel. Aber dann steht ihr vor einer...
Newsletter 1/2023 ist da!
Gestern wurde unser erster Newsletter für das Jahr 2023 verschickt. Wer einen Blick hinein werfen möchte, kann auch die Online-Version aufrufen. Wem gefällt, was er*sie sieht, kann sich für den Newsletter anmelden und verpasst so keine Informationen und...
Wissenshäppchen 43: Just in Case
Just-in-Case ist eine Strategie der Bestandsverwaltung. Unternehmen stellen sicher, dass sie über einen ausreichenden Lagerbestand verfügen, um jede Art von Lieferengpässen bewältigen zu können. Die Strategie ist nicht neu, aber geriet über die letzten Jahrzehnte in...
Industry meets Science, 4. Mai 2023
Die Lieferkettenkrise hat erst begonnen und sie nimmt kein Ende. Es gibt viele Ursachen und noch viel mehr Auswirkungen und uns fehlt die Transparenz. In der Konsequenz steigen die Einkaufspreise, längere Wartezeiten auf bestellte Waren und Rohstoffe müssen in Kauf...
Wissenshäppchen 42: Zweiundvierzig
Zweiundvierzig ist die Antwort auf „das Leben, das Universum und den ganzen Rest“. Wenn Sie sich also fragen, wie Sie Lieferkettenkrisen meistern können, lautet die Antwort: 42. Wenn Sie sich fragen, wie viele Ihrer Produkte im kommenden Monat verkauft werden, lautet...
Ein Aufruf zur (Wissenschafts-)Kommunikation
Ich bin ein Kommunikationsmensch. In meiner täglichen Arbeit versuche ich schwerverständliche Themen aus Wissenschaft und Forschung zielgruppengerecht aufzubereiten. Und das ist, wie viele andere Jobs auf der Welt, wichtig und richtig. Aber in der aktuellen Zeit sind...
Gemeinsamer Jahresauftakt
Am 19. Januar fand der Neujahrsempfang der Graduate School of Logistics statt. Beim gemeinsamen Jahresauftakt waren über 60 Communitymitglieder, Förderer, Alumni, Promovierende, bekannte und neue Gesichter dabei. Traditionell führte Professor Michael Henke, Sprecher...
Jahresbericht frisch erschienen
Das Jahr 2022 war ganz schön ereignisreich. Einen Überblick über alle Aktivitäten der Graduate School of Logistics findet ihr ab heute im Jahresbericht 2022. Digital - einfach dem Link folgen und durch die interaktive Website klicken - mit dem Smartphone, dem Tablet...