Basiskomponenten – ein Begriff, der sich zunächst sehr kryptisch und allgemein anhört. Aber was viele nicht wissen, dahinter steckt die Basis für Innovation und für die Infrastruktur der Zukunft (Plattformökonomie). So wie sich ein Computer aus vielen einzelnen Komponenten zusammensetzt, braucht auch die Open Source-basierte Zukunft viele einzelne Basiskomponenten, um zu einem großen Ganzen zu werden.
In Zukunft werden Unternehmen, Behörden und auch Bürger an der Plattformökonomie nicht vorbei kommen. Crowdsourcing, Open Source oder Open Innovation sind die großen Wachstumsmotoren für die Logistik. Im Rahmen von offenen Ökosystemen werden alle Akteure in der Logistik an Plattformen teilhaben. Dazu müssen Daten erzeugt, Verhandlungen von Verträgen (Smart Contracts) und die Bezahlung automatisiert sowie die Organisation logistischer Prozesse vereinfacht werden. Die Basis bilden einzelne Komponenten, die anlassbezogen verknüpft werden können. Am Wissenschaftsstandort Dortmund stehen dabei sowohl Plattform-, Blockchain-und IoT–Basiskomponenten im Fokus.
Basiskomponenten sind nicht auf spezifische Anwendungsfälle ausgerichtet, sondern ermöglichen eine bzw. mehrere generische Anwendungsfunktionen. Als Bausteine können sie bedarfsgerecht in unterschiedlichen Anwendungsfällen eingesetzt werden und bilden zusammen einen Baukasten für eine moderne IT-Architektur. Dabei sind Basiskomponenten nicht ausschließlich Software, auch eine Kombination aus Hardware (Sensorik, Devices) und Software (Apps, Anwendungen) ist möglich.
Ein Beispiel für eine Basiskomponente ist das Autorisierungsmodul von Blockchain Europe. Wenn zukünftig alle Akteure der Logistik über Plattformen zusammenarbeiten, werden viele, oft auch empfindliche, Daten ausgetauscht. Um die Datensouveränität im Netzwerk sicherzustellen, braucht es ein Autorisierungsmodul als Blockchain-Basiskomponente. Mit ihrer Hilfe können Zugriffsrechte projektspezifisch gesteuert werden. Jedem Akteur können Rollen zugewiesen werden, mit denen die Zugriffs-, Schreib- und Leserechte festgelegt sind. Heißt: Nur wer wirklich das Recht hat, kann auf Informationen oder Dokumente zugreifen oder sie bearbeiten.
Weitere Basiskomponenten sind der Token-Manager und der Light-Node-Service. Kombiniert ergeben die drei einzelnen Komponenten das Konzept der Digitalen Mappe. Eine Infrastruktur zur Blockchain-basierten Verwaltung, Speicherung und fälschungssicheren Nachvollziehbarkeit von Dokumenten. Digitale Mappen können im Umgang mit Behörden, bei der Rückverfolgung wichtiger Waren und Güter, bei Begleitdokumenten oder aber bei fälschungssicheren Pässen und Zeugnissen zum Einsatz kommen. Im Rahmen von BitCoins bzw. digitalen Währungen insgesamt spielt auch das Wallet eine wichtige Bedeutung. Das Wallet dient der Verwaltung von Vermögenswerten.