Im Rahmen von Kryptowährungen, Blockchain und der Plattformökonomie tritt auch immer häufiger der Begriff “Internet der Werte“, in Englisch “Internet of Value (IoV)”, auf. Um den Begriff zu erklären, fangen wir am besten von vorne an: Das klassische Internet ist ein dezentral organisiertes Rechnernetz, das überwiegend für den Austausch von Informationen bzw. Daten steht. In der Weiterentwicklung, dem Internet der Dinge (Internet of Things – IoT), dreht sich alles um die Vernetzung von smarten Objekten, die miteinander, mit Maschinen und über Systeme mit Menschen kommunizieren. Gehen wir noch einen Schritt weiter, steht das Internet of Value für die Übertragung und den Austausch von Werten. Demnach soll alles, was einen Wert besitzt, zukünftig über das Internet transferiert werden.
Ein „Wert“ hat dabei mehrere Facetten. Nahliegend ist der finanzielle Wert. Als Beispiel können hier Kryptowährungen genannt werden, aber auch Anleihen oder Aktien. Stellvertretend für einen geistigen Wert stehen beispielsweise Copyrights oder Lizenzen und für einen materiellen Wert stehen zum Beispiel Schmuck oder andere Waren. Alle Werte können im Internet of Value in Echtzeit transferiert werden. Die Art und Weise, wie Transaktionen durchgeführt werden, wird in ihren Grundzügen revolutioniert. Werte werden in der Lage sein, sich über die Welt zu bewegen, wie es heute Informationen tun.
Wesentlicher Enabler für das Internet der Werte ist die Blockchain-Technologie. Sie ermöglicht, dass alles, was einen Wert hat, im Internet aufbewahrt und von einer Person auf eine andere übertragen werden kann und leitet damit die Weiterentwicklung vom Internet of Things zum Internet der Werte ein.
Die Transaktionen erfolgen direkt zwischen den beiden Transferpartnern ohne zusätzliche Vermittler. Auf diese Weise werden Transaktionskosten gering gehalten. Zudem haben die Blockchain-basierten Transaktionen im Internet der Werte ein hohes Sicherheitsniveau. Die Blockchain bietet als Distributed Ledger Technology (DLT) ein transparentes, dezentralisiertes und manipulationssicheres Kontenbuch, in das alle Teilnehmer einsehen können. Buchungen können aber nicht verändert oder gelöscht werden. Kombiniert mit Smarten Verträgen (Smart Contracts) werden Zahlungsprozesse automatisch und vermehrt auch autonom ausgelöst und überprüft.
Im Moment gibt es eine Vielzahl von konkurrierenden Blockchains, die nicht unbedingt miteinander verbunden sind, sodass Werte noch nicht wie Informationen ausgetauscht werden können. Eine zentrale Rolle spielt die Interoperabilität, die Fähigkeit zum nahtlosen Zusammenspiel verschiedener unabhängiger, heterogener Systeme, Organisationen und Techniken, um Daten auf effiziente Weise auszutauschen, ohne dass dazu Adaptierungen notwendig sind. Damit das Internet der Werte Realität werden kann, müssen Standards bzw. Quasi Standards und Regulatoriken verabschiedet werden, um die verschiedenen Finanzsysteme der Welt zu homogenisieren. Erst dann wird das Internet der Werte Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt miteinander verbinden, Transaktionen beschleunigen, sicher Werte übertragen und sogar völlig neue Unternehmen und Branchen entstehen lassen.