» Britta Scherer

Britta Scherer

Neuer Förderer: KSB SE & Co. KGaA

Neuer Förderer: KSB SE & Co. KGaA

Die KSB SE & Co. KGaA ist neuer Förderer der Graduate School of Logistics an der TU Dortmund und wird zunächst ein Promotionsstipendium zum Thema Data Governance unterstützen. Der börsennotierte Hersteller von Pumpen und Armaturen mit Sitz in Frankenthal möchte...

mehr lesen
#RockYourPhD

#RockYourPhD

Macht es Menschen nicht auch zu Superhelden, wenn sie die Herausforderungen in ihrem Leben einfach rocken? #RockYourPhD Nicht zurückschrecken - kein Einigeln - sondern einfach frontal darauf zulaufen und durchziehen. Das braucht es für einen Doktortitel.  Christina...

mehr lesen
PhD Wissen: Formatierung der Dissertation

PhD Wissen: Formatierung der Dissertation

Wer promoviert sollte sich, bevor der Schreibprozess startet, ein paar Gedanken zur Form und zur Formatierung machen. Ein leidiges Thema, das viele nach hinten schieben, dabei muss es gar nicht so kompliziert sein. In unserer Rubrik „PhD Wissen“ erklären wir euch...

mehr lesen
Erfahrungsbericht: Rio de Janeiro & Detroit

Erfahrungsbericht: Rio de Janeiro & Detroit

Im Rahmen seines Stipendiums besuchte Frédéric Nicolas ein paar spannende Orte. Neben dem wissenschaftlichen Arbeiten, dem Schreiben von Papern, der Aufnahme von Praxisanforderungen und dem Durchführen von Workshops, blieb aber einige Zeit zum Kennenlernen von Land...

mehr lesen
PhD Wissen: Gendern im Promotionsprozess

PhD Wissen: Gendern im Promotionsprozess

Unsere Welt ist farbenfroh und divers. Auch die Wissenschaft sollte alle Personen ansprechen. Früher oder später stellt sich also die Frage, wie ihr in eurem Promotionsprozess mit der Adressierung unterschiedlicher Geschlechter umgeht. Wir haben euch ein paar Tipps...

mehr lesen
Schreibblockaden lösen

Schreibblockaden lösen

Das geht raus an die Promovierenden da draußen, die aktuell nichts zu Papier bringen können: Ich bin seit über 15 Jahren redaktionell tätig - wissenschaftlich, populärwissenschaftlich, journalistisch ... Nach so vielen Jahren in der Kommunikation sollte man meinen,...

mehr lesen
Sag mal… wie fühlt man sich, wenn die Diss eingereicht ist?

Sag mal… wie fühlt man sich, wenn die Diss eingereicht ist?

Daniel Büttner hat, wie geplant, seinen strukturierten Dissertationsprozess im Rahm der Graduate School of Logistics abgeschlossen. Am 24. August hat er seine Dissertation im Dekanat Maschinenbau an der TU Dortmund eingereicht. Direkt im Anschluss haben wir ihm ein...

mehr lesen
Wie finde ich die richtige Methode für meine Prognose?

Wie finde ich die richtige Methode für meine Prognose?

Prognosemodelle können sowohl in der Forschung, als auch in der Praxis sehr hilfreich sein. In Unternehmen kann z.B. die Sales & Operation Planung mit Hilfe von Absatzprognosen unterstützt werden oder in der Produktion kann im Bereich Instandhaltung vorhergesagt...

mehr lesen
Wissenshäppchen #39: Digital Twin

Wissenshäppchen #39: Digital Twin

Ein digitaler Zwilling ist eine Nachbildung eines realen Objektes oder Systems in der digitalen Welt. Als reales Gegenstück können Maschinen oder Produkte dienen, aber auch ganze Fabriken oder Organisationen. Der Digitale Zwilling wird aus Daten und Algorithmen...

mehr lesen
Erfahrungsbericht: Time Series and Forecasting Konferenz

Erfahrungsbericht: Time Series and Forecasting Konferenz

Im Rahmen des Promotionsstipendiums an der Graduate School of Logistics erhalten die Promovierenden die Möglichkeit, an wissenschaftlichen Konferenzen mit und ohne eigenen Beitrag teilzunehmen. Welche Erfahrungen Lara auf einer Konferenz auf Gran Canaria gemacht hat,...

mehr lesen