» Britta Scherer

Britta Scherer

Wissenshäppchen #22: Big Data

Wissenshäppchen #22: Big Data

Der Begriff Big Data beschreibt im Kern eine enorme Menge strukturierter und/oder unstrukturierter Daten, die zu groß, zu komplex oder zu schnelllebig sind, um sie mit einfachen bzw. manuellen Analyseverfahren zu untersuchen. Der Begriff wurde in den letzten Jahren...

mehr lesen
Wissenshäppchen #21: Data Mining

Wissenshäppchen #21: Data Mining

Data Mining ist der Prozess der systematischen Untersuchung und Analyse großer Datenmengen, um Muster, Trends und Zusammenhänge zu erkennen. Da es sich dabei um Big Data handelt, werden statistische und computergestützte Methoden eingesetzt, um die Daten zu...

mehr lesen
Wissenshäppchen #20: Machine Learning (ML)

Wissenshäppchen #20: Machine Learning (ML)

Maschinelles Lernen ist ein Teilbereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Es ermöglicht IT-Systemen anhand von bestehenden Daten Muster und Gesetzmäßigkeiten zu erkennen und automatisch Lösungsansätze zu entwickeln. Software kann also eigenständig lernen und Lösungen...

mehr lesen
Zukunftskongress Logistik 2021

Zukunftskongress Logistik 2021

Unter dem Motto »Never walk alone – KI, 5G und Blockchain mit Open Source und Open Innovation gemeinsam meistern« diskutieren führende Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft vom 14. bis 16. September über die Zukunft der Logistik. Der...

mehr lesen
Wissenshäppchen #19: Open Source

Wissenshäppchen #19: Open Source

Der Begriff „Open Source (OS)“ ist vielen in Sinne von Software bekannt. Es handelt sich dabei um programmierten Code, der öffentlich zugänglich ist und damit von jedem eingesehen, aber auch verändert oder erweitert werden kann. Das dahinter liegende Prinzip ist...

mehr lesen
Wissenshäppchen #18: Wallet

Wissenshäppchen #18: Wallet

Eine Wallet ist vereinfacht dargestellt eine Software, die im Rahmen der Blockchain-Technologie zum Einsatz kommt. Wallet heißt aus dem Englischen übersetzt Brieftasche oder Portemonnaie und im Prinzip kommt hierher auch der Name. Denn zunächst wurde eine Wallet dazu...

mehr lesen
Erfahrungsbericht: Digitales OnBoarding

Erfahrungsbericht: Digitales OnBoarding

Das digitale Onboarding wird aufgrund des andauernden Homeoffice immer bedeutsamer. Trotz der Einschränkungen muss die fachliche und soziale Integration gelingen. Doch wie beeinflusst dieser Eingriff in den beruflichen Alltag die Ankunft neuer Personen innerhalb einer...

mehr lesen
Wissenshäppchen #17: Node

Wissenshäppchen #17: Node

Der Begriff „Node“ existiert schon lange in der Informatik oder auch in der Medizin, tritt in den letzten Monaten und Jahren aber deutlich vermehrt im Kontext von Blockchain auf. Ein Node kann mit Knoten oder Knotenpunkt in einem Netzwerk übersetzt werden. Jeder...

mehr lesen
Neue Stipendienklasse entsteht

Neue Stipendienklasse entsteht

Die Vorwerk International & Co. KmG fördert zwei neue Stipendien in der Graduate School of Logistics und eröffnet damit eine weitere Stipendienklasse. Die beiden Stipendien werden im Herbst diesen Jahres starten und an ein auslaufendes Stipendium anknüpfen. So...

mehr lesen
Summer School 2021 – Ein Rückblick

Summer School 2021 – Ein Rückblick

Vom 19.-23. Juli 2021 fand die bereits sechste PhD School of Logistics – die Summer School der Graduate School of Logistics – statt. Mit fünf Tagen Programm, 13 Sessions, elf Vorträgen, zehn internationalen Sprechern, zwei Workshops und einer Live Case Study versprach...

mehr lesen