Digitale Zwillinge sind virtuelle Abbilder von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen und spielen in mehrfacher Hinsicht eine entscheidende Rolle für die Fabrik der Zukunft. Ein Digitaler Zwilling ist heute viel mehr als ein einfaches Modell – wir sprechen...
Britta Scherer
DieZehn: Gründe für Circular Economy
DieZehn: 10 Gründe warum Circular Economy gerade aufgrund der Corona-Krise die lineare Wertschöpfung ablösen sollte. Durch die Corona-Pandemie und der damit einhergehenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Situation ist eine veränderte Dynamik entstanden, die...
Erfahrungsbericht: Promovieren während der SARS-CoV2 Pandemie
Philipp Weber. Das erstmalig in der chinesischen Stadt Wuhan aufgetretene Virus SARS-CoV2 hat am 27.01.2020 Deutschland erreicht. Der erste Infizierte stammt aus dem Landkreis Starnberg in Bayern. Zum damaligen Zeitpunkt wurde das Risiko einer Ausbreitung des Virus in...
DieZehn: 10 Tipps für KMU zur finanziellen Förderung von Digitalisierungsprojekten
Die Entwicklung von Organisations- und IT-Strukturen im Unternehmen und die Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind heute mehr denn je tragende Säulen des Unternehmenserfolgs. Als Change- oder Implementierungsprojekte verursachen sie allerdings häufig...
Digital Logistics Award 2020
Hochkarätiger Start-up-Preis geht in die vierte Runde: Der Digital Hub Logistics ist wieder auf der Suche nach innovativen, digitalen Logistiklösung. Ob Produktion, Handel, Automobilwirtschaft, Farm & Food, Mobilität oder Finanzsektor, mit dem Digital Logistics...
DieZehn: Smart-Maintenance in Zeiten von Corona
Die Smart Maintenance beschreibt die Entwicklung der Instandhaltung im Zeitalter der Digitalisierung und Industrie 4.0. Dabei befasst sich die Smart Maintenance mit dem strategischen, taktischen und operativen Management von industriellen...
PhD SUMMER Webinar Weeks – 15. – 26. Juni
Die Graduate School of Logistics bietet dieses Jahr vom 15. - 26. Juni 2020 die PhD SUMMER Webinar Weeks an. Kostenfreie Webinare und digitale Vorträge von hochkarätigen, internationalen Wissenschaftlern stehen auf der Agenda. Aber nicht nur Doktoranden sind...
Prof. Michael Henke als Sprecher des Vorstandes bestätigt
Seit fünf Jahren managt Prof. Michael Henke die Graduate School of Logistics als Sprecher des Vorstandes. In der diesjährigen Vorstandssitzung wurde er für dieses Amt für weitere drei Jahre einstimmig bestätigt. „Eines meiner Highlights der letzten fünf Jahre ist die...
DieZehn: Die 10 Dos der ML-basierten Bedarfsprognose
Gute Bedarfsprognosen sind die Basis für eine umfassende Supply Chain Planung und der daraus resultierenden Optimierung von Prozessen. Je genauer die Prognosen, desto geringer die Sicherheitsbestände, die Abschreibungen und das gebundene Kapital. Mit Prognoseverfahren...
Neues Vorstandsmitglied in der GSofLog
Der Vorstand der Graduate School of Logistics (GSofLog) begrüßt Prof. Markus Pauly von der Fakultät für Statistik an der TU Dortmund als neues Mitglied. Er wurde 2019 an die TU Dortmund berufen und ist nun Inhaber des Lehrstuhls für mathematische Statistik und...