In wissenschaftlichen Arbeiten werden Forschungsfragen bearbeitet und beantwortet. Was vermeintlich einfach klingt, ist der Dreh- und Angelpunkt der Dissertation. Denn die forschungsleitende Frage definiert das Ziel der Arbeit und alle inhaltlichen Aspekte der...
Britta Scherer
Wissenshäppchen #45: DAO
Der Begriff DAO steht für Dezentralisierte Autonome Organisation und ist im Prinzip eine Mitglieder-geführte virtuelle Organisation. Im Übertrag können wir uns ein Unternehmen oder einen Verein ohne Geschäftsführung oder Vorstand vorstellen. Es gibt also keine...
Blog: Sprechen Sie Data Literacy?
Die Relevanz von Daten im unternehmerischen Umfeld nimmt kontinuierlich zu. So setzen Unternehmen vermehrt auf den Einsatz von Daten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit durch verbesserte Prozesse, neuartige Geschäftsmodelle und eine optimierte Entscheidungsfindung zu...
„Ordnung braucht nur der Dumme, das Genie beherrscht das Chaos.“
Der Titel ist ein Zitat und stammt von Albert Einstein. Was genau er damit sagen wollte, darüber diskutieren Menschen bis heute. Aber letztendlich ist es genau das, was die Aussage eines Genies auszeichnet, es steckt so viel in wenigen Worten. Ich habe im Kontext der...
Erschließung von Geschäftspotenzialen mit Wachstumsmodellen für die Logistik
In der heutigen schnelllebigen und wettbewerbsintensiven Geschäftswelt sind Unternehmen ständig auf der Suche nach Werkzeugen und Strategien, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Ein solches Instrument, das erheblich...
Wissenshäppchen #44: GPT
Generative vorab trainierte Transformer (englisch: Generative pre-trained transformers, GPT) sind mathematische Modelle, die Abfolgen von Elementen modellieren. Letztendlich sind sie ein wichtiges Framework für generative Künstliche Intelligenz (KI). Bei den Modellen...
Rückblick: PhD School of Logistics 2023
Bereits zum achten Mal bot die Graduate School of Logistics vergangene Woche die PhD School of Logistics, die Summer School für Promovierende, an. In diesem Jahr stand alles im Zeichen der Data-Driven Methods for Logistics. Prof. Michael Henke und Prof. Markus Pauly...
Blog: Nachhaltige Lieferantenauswahl
Immer mehr Organisationen legen Wert auf Nachhaltigkeit in ihren Lieferketten. Die Auswahl von Lieferanten, die soziale, ökologische und wirtschaftliche Kriterien erfüllen, ist jedoch keine leichte Aufgabe. In diesem Beitrag gehe ich auf zentrale Punkte ein, die bei...
Erfahrungsbericht: ICIL Kroatien
Letzte Woche habe ich die ICIL (International Conference on Industrial Logistics) in Zadar, Kroatien besucht. Die Konferenz wird schon seit über 30 Jahren regelmäßig von dem ICIIL (International Centre for Innovation and Industrial Logistics) organisiert und es waren...
Blog: Die Bedeutung von kleinen Erfolgen
"Eine Promotion ist ein langes und arbeitsintensives Projekt. Sie zieht sich über Jahre und besteht oft aus einsamer Arbeit am Schreibtisch", erklärt Lara Kuhlmann, Promotionsstipendiatin in Kooperation mit Vorwerk. Welche Rolle das Feiern von kleinen Erfolgen im...