Wir begrüßen Prof. Dr.-Ing. Katja Klingebiel von der University of Applied Science and Arts Dortmund und Prof. Dr.-Ing. Michael Toth von der Bochum University of Applied Science als assoziierte Mitglieder in der Graduate School of Logistics und im Vorstand. Mit ihren...
Britta Scherer
Neues Stipendium: Data Farming zur Synthese des Systemverhaltens
Die Graduate School of Logistics ist deutschlandweit einzigartig und bietet rein industrie-finanzierte Promotionsstipendien über drei Jahre. Dieses Stipendium ist in der Fakultät Maschinenbau am Fachgebiet IT in Produktion und Logistik (ITPL) und an der Graduate...
Neue Infografik: Profitabilität im Maschinen- und Anlagenbau steigern
Zahlreiche Studien belegen, 50 Prozent der Profitabilität im Maschinen- und Anlagenbau stecken im Service und nur 10 Prozent im Neumaschinengeschäft. Um dieses Wachstumspotenzial zu heben, braucht die Branche neue und datengetriebene Geschäftsmodelle. Die wichtigsten...
Wissenshäppchen #12: Hybride Dienstleistungen
In den meisten Branchen wird der Umsatz nicht mehr durch klassische Produkte erzielt, vielmehr steht der Service im Vordergrund. Der Verkauf von technischen Anlagen wird beispielsweise mit Wartungsservices verbunden. Diese Kombination aus Sach- und...
Wissenshäppchen #11: Social Networked Industry
Der Begriff „Social Networked Industry“ setzt sich aus zwei Komponenten zusammen. Zum einen die vernetzte Industrie (Networked Industry) und zum anderen das soziale Netzwerk (Social Network). Häufig entsteht vor dem Hintergrund einer Smart Factory eine Vision von...
Wissenshäppchen #10: Digitale Geschäftsmodelle
Der schlichte Verkauf eines materiellen Produktes steht schon lange nicht mehr im Fokus. In den meisten Branchen wird der größte Umsatz durch produktbezogene Dienstleistungen und Services generiert oder durch sogenannte hybride Leistungsbündel. Doch fangen wir am...
Neues Stipendium: Maschinelles und statistisches Lernen im Multi-Channel-Vertrieb
Promovieren in drei Jahren, an Fragestellungen aus der industriellen Praxis und in einem umfassenden wissenschaftlichen Netzwerk? Das geht – mit einem Stipendium von Vorwerk in der Graduate School of Logistics (GSofLog) in Dortmund. Dich erwartet ein innovatives,...
Digitale Lab-Tour ist online
Auch in Zeiten des Lockdowns können Sie unser Innovationsökosystem am Wissenschaftsstandort Dortmund besuchen. In dieser Woche ist die digitale Lab-Tour des Fraunhofer IML online gegangen. Wann immer Sie Lust und Zeit haben, können Sie unsere Forschungs- und...
Wissenshäppchen #9: Künstliche Intelligenz (KI)
„Durch die Digitalisierung von allem und die künstliche Intelligenz in allem wird sich alles für alle ändern“, sagte Prof. Michael ten Hompel bereits vor einigen Jahren und „die Silicon Economy wird das Schlachtfeld künstlicher Intelligenz“ sein. Grund genug, das...
Wissenshäppchen #8: Disruption
In den vergangenen Jahren und Monaten geisterte der Begriff „Disruption“ immer wieder durch die Medien. Disruptive Technologien verändern einfach alles. Schuld ist der digitale Wandel, der Geschäftsmodelle und Prozesse auf den Kopf stellt und so etablierte...